Südamerika: Sicherheitstipps und Verhaltenstipps

Wie verhalte ich mich, um mich in Südamerika möglichst sicher zu bewegen und um auch noch von den Einheimischen (auch über diese) zu lernen – Verhaltenstipps: ein paar Grundregeln.

An anderen Stellen  dieser Webseite („Sicherheit“, „Großer Reisetipp 3: Lerne die Landessprache…“, „Großer Reisetipp 4: Besinn Dich auf Deine Vorteile…“) schon behandelt, hier aber noch mal kurz und bündig. In Schlagwörtern die wichtigsten Tipps für sicheres Reisen in Südamerika (und anderswo auf der Welt) und wie man engeren Kontakt zu Einheimischen findet: Südamerika: Sicherheitstipps und Verhaltenstipps weiterlesen

Packliste Südamerika – meine Geheimtipps

Packliste fürs Backpacking mal anders: Meine besonderen Pack-Tipps. Was in Deinen Rucksack sollte, wenn Du nach Südamerika reist. Was solltest Du einpacken, was ist nicht notwendig?

Es gibt schon genügend mehr oder weniger überzeugende Packlisten für Backpacker im Internet. Die folgende gibt es aber nur bei ulmis Reisen. Es ist eine Packliste für Südamerika (oder auch andere Teile der Welt). Sie unterscheidet sich schon insofern, dass sie nicht werbewirksam „ultimative Packliste“ heißt. Fleißige Reiseblog-Leser wissen was ich meine…

Meine "Packliste" ausgebreitet auf dem Bett. Auf nach Südamerika! Einiges würde ich sicher nicht noch einmal einpacken.
Meine „Packliste“ ausgebreitet auf dem Bett. Auf nach Südamerika! Einiges würde ich sicher nicht noch einmal einpacken.

Komplette Packlisten und Packtipps sind im Internet Packliste Südamerika – meine Geheimtipps weiterlesen

Legenden und Mythen Südamerikas: Gauchito Antonio Gil

Argentiniens Volksheiliger und Schutzheiliger der Reisenden

Er ist einer der populärsten Volksheiligen Argentiniens. Die Person des Antonio Gil gab es wirklich, nur ranken sich um das tatsächlich Geschehene verschiedene, allesamt unbewiesene Legenden. Mir hat man es ungefähr so erzählt: Er war ein einfacher Mann, der für die Armen weinte und ihnen half. Und das in ähnlicher Art und Weise, wie Robin Hood dies tat. Dafür wurde er umgebracht.

Am Straßenrand argentinischer Straßen sind ihm Legenden und Mythen Südamerikas: Gauchito Antonio Gil weiterlesen

Bolivien: Reisetipp Takesi (Taquesi)-Trek – Trekking in den bolivianischen Anden

Der Takesi-Trek (auch Taquesi-Trek geschrieben) ist ein echtes Wander-Abenteuer und ein Geheimtipp. Eine Pass-Überquerung auf rund 4650 Metern Höhe über dem Meer, wechselnde Vegetationsformen und unberührte andine Natur bietet dieser präkolumbianische Weg.
Bissiger Anstieg auf dem Weg zum Pass Apacheta Takesi
Bissiger Anstieg auf dem Weg zum Pass Apacheta Takesi
Eine sehr schöne, mehrtätige Wanderung fernab der dichtbesiedelten Zivilisation. Vor allem der Wechsel der Landschaftsformen – beginnend im kalten und rauen Bergland und endend in den subtropischen Yungas – macht den Reiz dieses Treks aus.

Viele Bolivien-Reisende entschließen sich, den relativ Bolivien: Reisetipp Takesi (Taquesi)-Trek – Trekking in den bolivianischen Anden weiterlesen

Der Backpacker , der Langzeitreisende, der Weltreisende

Backpacking in Südamerika und der ganzen Welt. Ein humorvoller Blick auf die Eigenarten dieser Art von Reisenden

Backpacker, Langzeitreisende und Weltreisende gibt es in den verschiedensten Ausprägungen: Der Kulturelle, der Abenteurer, der Partygänger, der Genießer, der Naturliebhaber, der Der Backpacker , der Langzeitreisende, der Weltreisende weiterlesen

Die besten (Traum-)Strände Südamerikas – Meine Lieblingsorte im Sand

Traumstrände…oder Strände, die mir einfach persönlich in Südamerika gut gefallen haben. Dies sind meine neun Lieblingsstrände in Südamerika:

Chile:

  • Maicolpué: ein gemütliches, typisches chilenisches Strand-Dorf an der rauhen chilenischen Küste, über das ich bereits einen ausführlichen Bericht geschrieben habe: „Chile: Geheimtipp Maicolpué – …“
  • Ein echter Geheimtipp: Die Strände an der felsigen Küste bei Duhatao auf der Insel Chiloé im Süden Chiles.
    Die Lagune, die sich bei Flut füllt. Im Hintergrund der schmale Zugang zum Meer
    Die Lagune, die sich bei Flut füllt. Im Hintergrund der schmale Zugang zum Meer

    Es gibt eine Art Lagune hinter dem Strand (mit schmaler Verbindung zum Meer), die sich bei Flut füllt. Man benötigt Insidertipps, um die Gegend zu finden.

  • Der Strand an der Mündung des Flusses „Chepu“, im Nationalpark Chiloé. Touristen lassen sich mit dem Boot über den Fluss an dessen südliches Ufer übersetzen, um dort die Natur zu erkunden. Oder man wandert einfach auf der Nordseite des Flusses über die weitläufige Dünenwelt zum Meer und hat einen riesigen Strand möglicherweise ganz für sich alleine.
    Traumstrand bei Flussmündung des Flusses "Chepu". Mit etwas Glück hat man ihn für sich alleine
    Traumstrand bei Flussmündung des Flusses „Chepu“. Mit etwas Glück hat man ihn für sich alleine

    Weiter nördlich, dem Strand folgend, dann beeindruckende Felsen und ein satt grüner Pfad rein in die hügelige Landschaft, dem man weiter in Richtung Nordwesten der größten Insel Chiles folgen kann.

Die besten (Traum-)Strände Südamerikas – Meine Lieblingsorte im Sand weiterlesen

Kolumbien: Reisetipp Nationalpark „El Cocuy“ – Trekking in den kolumbianischen Anden

Für viele Reisende ein Geheimtipp Kolumbiens. Wunderschöner Nationalpark in der Sierra Nevada del Cocuy: Tolle Bergwanderungen, wildes Zelten und ohne Massentourismus. Hier lässt sich auf rund 4000 Metern Höhe über dem Meer die Flora und Fauna des für die Anden typischen Páramo genießen.

Südamerika bietet zahlreiche Möglichkeiten, in den Bergen schöne Trekking-Touren zu unternehmen. Die Gegend um Huaráz (Peru),

Zelten an der Laguna de la Plaza. Über Nacht viel Schnee
Zelten an der Laguna de la Plaza. Über Nacht viel Schnee

der Inka-Trail von Cusco zur alten Inkastadt Machu Picchu (Peru, siehe „Machu Picchu – alte Inkastadt mit Traumlage in den peruanischen Anden“), die Umgebung von El Chaltén (Argentinien, siehe „Argentinien: El Chaltén Trekkinghauptstadt Argentiniens“) und der fast schon legendäre Nationalpark „Torres el Paine“ (Chile) Kolumbien: Reisetipp Nationalpark „El Cocuy“ – Trekking in den kolumbianischen Anden weiterlesen

Mañana, mañana! – kurzer Exkurs ins Spanisch von Südamerika

Ahorita, ahora, en cinco minutos, más tarde, mañana – was der Südamerikaner sagt, was es heißt und was er in Wirklichkeit meint

Spanisch lernen in Peru. So erklärte man mir ein paar Feinheiten des südamerikanischen Spanisch. Ich Mañana, mañana! – kurzer Exkurs ins Spanisch von Südamerika weiterlesen

Machu Picchu – alte Inkastadt mit Traumlage in den peruanischen Anden

Die Haupt-Touristenattraktion Perus in beeindruckender Lage eingebettet in einer subtropischen Landschaft. Erfahrungen, Reisetipps und Eindrücke
Machu Picchu in Peru aus der Postkartenmotiv-Perspektive
Machu Picchu in Peru aus der Postkartenmotiv-Perspektive

Aguas Calientes, Peru, 4.25 Uhr Ortszeit in den frühen Morgenstunden. Mit den Augen auf Halbmast wälze ich mich aus meinem Bett mit abgenutztem Holzgestell und durchgelegener Matratze. Wofür das Ganze? Weil Machu Picchu – alte Inkastadt mit Traumlage in den peruanischen Anden weiterlesen

Tipps und Tricks aus Südamerika

Was man auf Reisen (in Südamerika) fürs tägliche Leben lernen kann. Schon allein dafür lohnt sich ein Besuch auf einem Markt in Südamerika!

Kennst Du das auch, wenn die blöde Plastiktüte sich nicht öffnen lassen will, weil die beiden Flächen aneinander kleben? Auch mit langen, weiblichen Fingernägeln geht nix?

Von diesen Damen kann man was lernen! Ein Straßen-Markt in Copacabana, Bolivien
Von diesen Damen kann man was lernen! Ein Straßen-Markt in Copacabana, Bolivien

Versuch es mal so: Den oberen Teil der Tüte zwischen die flachen Tipps und Tricks aus Südamerika weiterlesen