Schlagwort-Archive: Wissenswertes
Rezept Erfrischungsgetränk Mote con Huesillos (Spezialität aus Chile) – Kulinarisches aus Südamerika
Mote con Huesillos ist ein Erfrischungsgetränk aus Chile, das verglichen mit klassischen südamerikanischen Drinks wie Caipirinha oder Pisco Sour weniger Bekanntheit erfährt und daher als eine Art Geheimtipp unter den südamerikanischen Getränken zu bezeichnen ist. Die Zubereitung ist nicht schwer und auch nicht aufwändig, wie das Rezept zeigen wird.
(Rezept: Selbst ausprobiert) Rezept Erfrischungsgetränk Mote con Huesillos (Spezialität aus Chile) – Kulinarisches aus Südamerika weiterlesen
Flugzeugverspätung: Moralisch niederschmetternd, rechtlich jedoch abgeklärt
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Tom Schäfer. Tom schreibt auf seiner Webseite http://flugverspaetung-entschaedigung.net/ darüber, wie die Rechte des Fluggastes sind, wenn der Flieger verspätet abhebt oder annulliert wurde und wie Folgekosten eingefordert werden können. Zudem gibt er Tipps, wie die rechtliche Lage ist, wenn man einmal selbst zu spät kommt und den Flieger verpasst oder – beispielsweise wegen Krankheit – den Flug sogar stornieren muss.
Dies ist ein Gastartikel eines Experten, der auf seiner Webseite viele Informationen zu geltendem Recht bietet. ulmis Reisen – Spezialist für Reiseziele in Südamerika – kennt sich mit diesen rechtlichen Dingen nicht aus und übernimmt dabei keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.
Eine Flugzeug-Verspätung ist oftmals Grund großen Ärgernisses. Das Warten auf den nächsten Flug zermürbt die Nerven und unter Umständen ist an ein Weiterfliegen überhaupt nicht zu denken. Dazu kommen zumeist noch Folgekosten, wie etwa die Unterkunft in einem Hotel, Taxi-Fahrt und Verpflegung. So steht die moralische Seite mit den persönlichen Ärgernissen der rechtlichen Seite mit dem tatsächlichen Geld-Verlust und weiteren Schwierigkeiten gegenüber.
Flugzeugverspätung: Moralisch niederschmetternd, rechtlich jedoch abgeklärt weiterlesen
Warum Backpacker backpacken – Ein Erklärungsversuch eines Südamerika-Backpackers, Teil 2
Warum ziehen diese Backpacker eigentlich los? Ohne Ziel, Plan und konkrete Idee, wie genau die Reise verlaufen wird? Ohne genaue Kenntnis der Kosten einer Backpacking-Tour beispielsweise durch Südamerika! Und mit der Unsicherheit, was die wichtigsten Gegenstände auf der Rucksack-Packliste sind und welche Gegenstände fürs Backpacking eher hinderlich sind. Was ist es, was diese Faszination Backpacking ausmacht? Warum machen immer mehr – vor allem junge – Leute eine große Tour mit dem Rucksack? Bereits im ersten Teil dieses Artikels ein paar interessante – und für manch „Außenstehenden“ überraschende – Gründe, warum Backpacker backpacken. Im zweiten Teil einige weitere gute Gründe, warum Du, wenn Du schon lange davon träumst, einfach Deinen Rucksack packen und losziehen solltest.
Warum Backpacker backpacken – Ein Erklärungsversuch eines Südamerika-Backpackers, Teil 2 weiterlesen
Warum Backpacker backpacken – Ein Erklärungsversuch eines Südamerika-Backpackers
Hast Du keine Bedenken, dass Du nach der Langzeit-Reise keinen Job bekommst? Südamerika ist doch gefährlich? Woher nimmst Du das Geld, wieviel kostet so eine Weltreise eigentlich? Was passiert mit Deiner Wohnung, während Du in Südamerika reist? Was ist, wenn Du unterwegs krank wirst und Du nicht einmal die Landessprache sprichst? Woher willst Du eigentlich wissen, wie man eine Backpacking-Reise richtig planen sollte?
Die ein oder andere dieser Fragen – oder auch gleich alle auf einmal – haben wohl die meisten Backpacker schon gehört bzw. beantworten müssen, als sie sich an die Planung ihrer Weltreise machten. Den ein oder anderen hat es eventuell zum Nachdenken gebracht, ob er dieses „Projekt“ Weltreise wirklich angehen soll. Warum Backpacker backpacken – Ein Erklärungsversuch eines Südamerika-Backpackers weiterlesen
Kulinarisches und Rezepte aus Südamerika – die besten Internetseiten mit Rezepten südamerikanischer und lateinamerikanischer Spezialitäten
Kennst Du das auch? Du kommst von Deinem (Südamerika-)Urlaub zurück, hast dort viele tolle (südamerikanische) Spezialitäten gegessen oder einen tollen Drink an einer Strandbar in Brasilien getrunken. Dann bist Du wieder im Heimatland und erinnerst Dich mit Deiner reizenden Reisebegleitung an die leckeren Gerichte zurück, die man Euch in Lateinamerika serviert hat. Klar, im Urlaub schmeckt immer alles besser, die Zutaten sind vor Ort original und manchmal auch nur dort erhältlich. Die Stimmung ist dort eine ganz andere. Und nicht zuletzt sind die Gerichte auch von den Einheimischen, den Südamerikanern oder Mittelamerikanern, zubereitet worden.
Trotzdem nimmst Du Dir vor, das ein oder andere Rezept aus der lateinamerikanischen Küche nach zu kochen. Schließlich willst Du nicht so lange auf den erneuten Genuss warten, bis Du Dich wieder mit Deinem Rucksack auf Backpacking-Tour durch Südamerika befindest. Aber leichter gesagt, als getan. Du hast ja nicht mal die Rezepte aus dieser Welt der südamerikanischen Kulinarik. Und in Deinem Kochbuch mit Rezepten der schwäbischen Küche findest Du sicher auch kein Rezept einer chilenischen Empanada (Teigtasche aus Chile).
Als moderner Mensch bemühst Du als erstes das Internet und suchst nach Webseiten mit Rezepten südamerikanischer Spezialitäten. Wie immer spuckt Deine Suchmaschine Tausende von Treffern aus. Da wäre es schön, wenn Du bereits Erfahrungen hättest, welche dieser Seiten gute Rezepte bieten. Aus diesem Grund gibt dieser Artikel ein paar Empfehlungen ab. Keine Südamerika-Reisetipps, aber Tipps für alle Liebhaber der südamerikanischen Küche, mit dem ein oder anderen Geheimtipp. Da ich mich in Chile und Brasilien etwas besser auskenne als in den anderen südamerikanischen Ländern, gibt es ein paar Extra-Internetseiten mit Rezepten aus Chile bzw. Brasilien. Kulinarisches und Rezepte aus Südamerika – die besten Internetseiten mit Rezepten südamerikanischer und lateinamerikanischer Spezialitäten weiterlesen
Tipps, Hilfreiches und Wissenswertes zu Südamerika – das Latin-Mag, Webseite mit Filmen, Musik und Rezepten
Als Webseiten-Betreiber ist man natürlich auch hin und wieder im Netz unterwegs und schaut, was die Anderen so schreiben. Für ulmis Reisen sind selbstverständlich vor allem Reisewebseiten und Reiseblogs übers Backpacking und speziell über Südamerika oder auch ganz Lateinamerika interessant.
Hin und wieder schaue ich auf einer interessanten Webseite vorbei, die Lateinamerika zum Thema hat. Genauer gesagt versteht es sich als Magazin, daher auch der Name Latin-Mag. Vor allem im Bereich von Filmen, Musik sowie Rezepten von Kulinarischem und Spezialitäten aus Südamerika, Mittelamerika und anderen lateinamerikanischen Ländern kann Stephans Lateinamerika-Magazin punkten. Er veröffentlicht Artikel über Filme, Musik und Rezepte lateinamerikanischer Spezialitäten, über die man sonst im Internet nur wenig oder gar nichts findet.
Der Link zum Lateinamerika-Magazin:
Ab heute auch auf ulmis Reisen Lieblings-Links gelistet!
Gruß
ulmi von ulmis Reisen (www.ulmisreisen.com)
(Backpacker-)Reisetipp: Südamerikas Top-Hostels und Top-Unterkünfte – meine Lieblingsorte zum Übernachten, Teil 2
Es sind nicht zwingenderweise die besten Hostels und Unterkünfte von Südamerika, über die ich hier schreibe. Diesen Anspruch erhebe ich nicht. Kann und will ich nicht erheben. Es sind aber: Meine Lieblings-Unterkünfte in Südamerika. In denen ich mich am wohlsten gefühlt habe. Die aufgrund von herzlichen Begegnungen in Erinnerung geblieben sind. Die für Backpacker auf ihrer Reise-Route durch Südamerika besonders geeignet sind. Die mit einem günstigen Preis und meist Top-Lage zu den Backpacker-Hotspots punkten. In denen man mit den Einheimischen Südamerikanern in Kontakt kommt. Oder die einfach nur gemütlich sind.
Wie schon im ersten Teil dieses Artikels über die Top-Hostels und Top-Unterkünfte in Südamerika beschrieben, gibt es in Südamerika die unterschiedlichsten Arten und Qualitäten von Unterkünften. Meine (subjektiven) Erfahrungen und Tipps beziehen sich auf das untere Preissegment von Herbergen, wenn auch die ganz billigen und schäbigen Absteigen hier keine Erwähnung finden. Hier findest Du also Empfehlungen zu südamerikanischen Hostels und Unterkünften, welche zu den typischen Anlaufstellen für Backpacker zählen.
Ein Reisetipp für Südamerika-Reisende mit Empfehlungen zu Hostels und Unterkünften, in dem bestimmt auch der ein oder andere Insider-Tipp auftaucht.
Tipps, Hilfreiches und Wissenswertes zu Südamerika – Ergänzungen im Wörterbuch des chilenischen Slangs „Chilenismo“
In meinem kleinen aber bescheidenen Wörterbuch zum chilenischen Slang, dem sogenannten Chilenismo, habe ich endlich wieder einmal ein paar Wörter ergänzt. Dies dient als kleine Hilfestellung für Backpacker und sonstige Touristen, die in Chile ihre Mühe und Not mit dem dort sehr intensiven Slang haben. Chiles Umgangssprache zählt zu den ausgeprägtesten im spanischsprachigen Raum. Da die Chilenen ohnehin schon recht schlampig artikulieren und sehr schnell reden, hat man mit mäßigen Spanisch-Kenntnissen oft kaum eine Chance, die Einheimischen Chilenen zu verstehen.
Dies ist ein allgemeiner Tipp bzw. Hilfestellung zu Südamerika und findet sich dementsprechend hier bei ulmis Reisen unter: Südamerika ==> Tipps allgemein. Direkter Link:
Chilenismo, kleines Wörterbuch des chilenischen Slangs
Ein paar Tipps, wie Du in Südamerika möglichst effektiv Spanisch lernen kannst, wurde übrigens in diesem Artikel veröffentlicht:
Hast Du Fragen zu diesem Artikel? Melde Dich bei mir!