Die abenteuerliche Reise von der Isla de Margarita nach Ciudad Bolívar auf dem venezolanischen Festland.
Siehe Original-Blogbericht „Hoellentripp bei Feinkost-Zipp“ vom 21.06.2010.
Die abenteuerliche Reise von der Isla de Margarita nach Ciudad Bolívar auf dem venezolanischen Festland.
Siehe Original-Blogbericht „Hoellentripp bei Feinkost-Zipp“ vom 21.06.2010.
Wie ich fast schon am Flughafen Frankfurt scheiterte, bevor die Reise überhaupt los ging.
Siehe Original-Blogbericht „Herr Ulmer!“ vom 08.06.2010.
Einer dieser gemütlichen Orte am Meer. Ohne Stress, alles ein Bisschen langsamer, frischer Fisch und Meeresfrüchte und natürlich viel Strand.
Der Bus schlängelt sich die in sattem Grün bewachsenen Hänge im Nationalpark Henri Pittier hoch. Aus dem zu den Seiten offenen, gelben Gefährt dröhnt der Reggeaton nach Auswahl des Fahrers nach draußen in die tropische Vegetation. Es ist warm, aber der Fahrtwind streicht einem kühlend über den Körper.

Schon die Fahrt nach Choroní im Norden Venezuelas ist ein echtes Highlight und verkörpert viel von dem, was Reisende Venezuela: Geheimtipp Choroní – Abschalten in einem chilligen Strandörtchen weiterlesen
Fahren im öffentlichen Transport entlegener Gegenden. Eine unvergessliche Erfahrung auf dem Río Paraguay zwischen Asunción und Bahía Negra
Wer gerne am Puls des Lebens der Einheimischen reist und vor beschwerlicherem Vorwärtskommen nicht zurückschreckt für den könnte diese Reise genau das Richtige sein. Um von A nach B zu kommen, nutzen Einheimische große Schiffe, die gleichzeitig Frachtschiffe sind, als Transportmittel.

Aus verschiedenen Gründen wählen sie dieses doch recht langsame Verkehrsmittel: Aufgrund des Preises, wenn die Strecke auf andere Weise nicht zurückgelegt werden kann, weil sie Angst vor dem Fliegen haben oder weil sie an Bord Geschäfte machen und/oder an den Zwischenhalten Paraguay: Abenteuerliche Flussfahrten mit Hängematten als Betten weiterlesen
An der Küste, touristisch aber nicht überfüllt. Wale, Delfine, Vögel und viel Natur
Wenn Du im Süden Chiles ein paar Tage in einer gemütlichen Umgebung mit viel Natur (u.a. ist die Beobachtung von Walen möglich), Meer und ohne viel Stress verbringen möchtest, könnte Maicolpué das Richtige für Dich sein.

Wenn Du außerdem gerne in Gegenden mit typisch chilenischem Flair reist und Dir die in meinen Augen sehr schöne chilenische Mischung aus Fortschritt und Rückstand gefällt, dann bin ich mir sicher, dass Dir dieses verschlafene Küstendorf gefallen wird. Chile: Geheimtipp Maicolpué – typisch chilenisches, gemütliches Dorf weiterlesen
Chilliges Strand-Städtchen, bei (Surf-)Touristen bekannt, aber keinesfalls überfüllt
Dieses chillige Küstenstädtchen, auch bekannt unter dem Namen Puerto Malabrigo, im Nordwesten Perus war nach zweieinhalb Monaten Reisezeit meine Rettung: Etwas reisemüde suchte ich einen gemütlichen Ort, möglichst am Meer, an dem ich mich für ca. eine Woche entspannen wollte.

Puerto Chicama wählte ich nach meinem Lieblingsauswahlverfahren: Ich schaute auf der Landkarte, welcher Ort sympathisch sein könnte. (Entsprechende Karte – es war eine schon als Antiquität durchgehende Karte – hing in diesem Fall in einem Museum, das ich besuchte). Das Städtchen war ein Volltreffer… Peru: Puerto Chicama – Surferparadies mit der angeblich längsten Linkswelle der Welt weiterlesen
Dieses kleine Dorf im argentinischen Patagonien wird auch Trek-kinghauptstadt Argentiniens genannt. Und das nicht ohne Grund: El Chaltén erfreut sich bei vielen Naturfreunden größter Beliebtheit.

Eine Vielzahl an sehr schönen Wanderungen kann in der Umgebung unternommen werden. Das Angenehme für den Touristen ist dabei, dass er wählen kann, wie er die Gegend erkundet: In Tagesausflügen oder in mehrtägigen Trekkingtouren mit Zelten. Die Ästhetik Argentinien: El Chaltén – Trekkinghauptstadt Argentiniens weiterlesen
Was denken Südamerikaner eigentlich über Deutsche? Eins vorweg: Wir Deutschen brauchen uns keine Sorgen machen, besonders unbeliebt zu sein.
Tatsächlich wurde ich auf der gesamten Reise nie ernsthaft mit einer schlechten Meinung über uns konfrontiert. Vielmehr waren eher die typischerweise zu erwartenden Kommentare zu hören: Die Deutschen weiterlesen

Schon bei der etwas aufwändigeren Unterkunftssuche bestätigte sich, dass ich einen wenig touristischen Ort gewählt hatte (mit Absicht). Bei einer Familie war ich in einem zum Innenhof zeigenden Zimmer untergekommen. Um dort hin zu gelangen musste ich jeweils durch Ein typischer Reisetag weiterlesen
Das größte Land in Südamerika, wobei es weltweit auf Platz 5 liegt. Um eine Vorstellung zu haben: Brasilien ist knapp 24 – mal größer als Deutschland. Bei diesen Dimensionen kann man sich vorstellen, wie vielseitig dieses Land daherkommt.
(Meine Artikel über die Länder Südamerikas sind umfangreiche, einzigartige, ehrliche, natürlich subjektive, aber dadurch sehr persönliche Eindrücke, wie ich sie jeweils aktuell bei meinem Aufenthalt im jeweiligen Land erlebte. Sie werden daher persönliche Meinungen enthalten und „die Fakten“ entspringen keiner wissenschaftlichen Recherche und können somit Unschärfen aufweisen)

Vegetation: Fast alles vorhanden. Brasilien hat zwar nicht die höchsten Berge (die höchsten sind ca. 3000m), aber vor allem mit der Serra Catarinense (Südbrasilien) ein durchaus attraktives Gebirge zu bieten. Ein sehr beliebtes Ziel bei Naturfreunden sind die „Chapadas“ im Nordosten des Landes, eine Landschaft mit Tafelbergen, Wasserfällen, Flüssen und Wäldern. Außerdem beeindruckt Brasilien: Persönliche Eindrücke und Erfahrungen (Original vom 25.01.15, Nachtrag) weiterlesen