Eines der spannendsten Themen auf Reisen. Für viele die Attraktion eines Landes schlechthin. Ob Feijoada (Nationalgericht Brasilien), Lomo Saltado (Perú), Ceviche (diverse Länder), Empanada (diverse Länder), Sopa de Quinoa (Bolivien) oder Mazamorra (Kolumbien).
Patagonisches Lamm in einem All you can eat Restaurant in El Calafate, Argentinien
Typische Gerichte in den jeweiligen Ländern zu probieren, ist ein Genuss und Erlebnis. Und die Liste könnte beliebig verlängert werden. Nicht zu vergessen auch die in Südamerika üblichen Essen und Trinken in Südamerika weiterlesen →
Diesen Zustand kennen die meisten Langzeitreisenden. Man scheint antriebslos, Neues zu entdecken, etwas zu unternehmen. Es plagt einen ein schlechtes Gewissen, dass man „nichts Sinnvolles“ tut.
Manchmal tut es auf Reisen gut, mal einige Wochen irgendwo zu bleiben und „normal“ zu leben. Mein Einkauf in Fortaleza, Nordosten Brasiliens, im Juli 2012. Im Zeitungs-Titel geht´s übrigens um die Definition der Trainingsplätze für die WM 2014 im Bundesstaat Ceará, dessen Hauptstadt Fortaleza ist.
Man fragt sich, warum es einen überhaupt noch hier hält. Was für einen Sinn es macht, immer Blues unterwegs weiterlesen →
Man hatte es geschafft. Am Anfang war die Entscheidung, die sich viele Menschen nicht trauen zu fällen und noch mehr Menschen auf der Welt nicht einmal in Erwägung ziehen können: Man wollte die große Reise in Angriff nehmen, für eine gewisse Zeit alles hinter sich lassen. Man arbeitet akribisch auf den Tag der Abreise hin, voller Vorfreude. Dann kommt der Moment, wo man im Flieger sitzt und Heimkommen oder der „Blues zu Hause“ weiterlesen →
Ihr habt wohl immer gedacht, Reisen sei ja so toll und es machte mir ständig nur Spaß. Aber selbstverständlich hatte (auch) ich während meiner Reise Heimweh. Um es mal auf den Punkt zu bringen: ständig! Mal mehr, mal weniger.
Gut gegen Heimweh: Gesellschaft. An diesem Strand in Fortaleza (Nordosten Brasilien) konnte ich regelmäßig mit jungen Leuten aus dem Viertel Volleyball spielen
Das größte Land in Südamerika, wobei es weltweit auf Platz 5 liegt. Um eine Vorstellung zu haben: Brasilien ist knapp 24 – mal größer als Deutschland. Bei diesen Dimensionen kann man sich vorstellen, wie vielseitig dieses Land daherkommt.
(Meine Artikel über die Länder Südamerikas sind umfangreiche, einzigartige, ehrliche, natürlich subjektive, aber dadurch sehr persönliche Eindrücke, wie ich sie jeweils aktuell bei meinem Aufenthalt im jeweiligen Land erlebte. Sie werden daher persönliche Meinungen enthalten und „die Fakten“ entspringen keiner wissenschaftlichen Recherche und können somit Unschärfen aufweisen)
Der schöne Strand Praia do Lázaro, bei Ubatuba, nicht weit von São Paulo in Brasilien
Vegetation: Fast alles vorhanden. Brasilien hat zwar nicht die höchsten Berge (die höchsten sind ca. 3000m), aber vor allem mit der Serra Catarinense (Südbrasilien) ein durchaus attraktives Gebirge zu bieten. Ein sehr beliebtes Ziel bei Naturfreunden sind die „Chapadas“ im Nordosten des Landes, eine Landschaft mit Tafelbergen, Wasserfällen, Flüssen und Wäldern. Außerdem beeindruckt Brasilien: Persönliche Eindrücke und Erfahrungen (Original vom 25.01.15, Nachtrag) weiterlesen →
Kolumbien, vor einigen Jahren noch ein für Reisende aufgrund der Sicherheitssituation nicht zu empfehlendes Land, ist heutzutage schon fast kein Geheimtipp mehr. Für viele Rucksacktouristen das Highlight ihrer Südamerikareise.
(Meine Artikel über die Länder Südamerikas sind umfangreiche, einzigartige, ehrliche, natürlich subjektive, aber dadurch sehr persönliche Eindrücke, wie ich sie jeweils aktuell bei meinem Aufenthalt im jeweiligen Land erlebte. Sie werden daher persönliche Meinungen enthalten und “die Fakten” entspringen keiner wissenschaftlichen Recherche und können somit Unschärfen aufweisen)
Auch in Kolumbien kann man hoch in die Anden steigen. Hier im Nationalpark El Cocuy, auf 4410 Metern über dem Meer
(Meine Artikel über die Länder Südamerikassind umfangreiche, einzigartige, ehrliche, natürlich subjektive, aber dadurch sehr persönliche Eindrücke, wie ich sie jeweils aktuell bei meinem Aufenthalt im jeweiligen Land erlebte. Sie werden daher persönliche Meinungen enthalten und “die Fakten” entspringen keiner wissenschaftlichen Recherche und können somit Unschärfen aufweisen)
Obst und vor allem Bananen gibt es an zahlreichen Straßenständen. Fotografiert aus dem Bus, daher das Foto nicht gerade. Dieser Stand ist leer im Vergleich zu anderen, nicht selten türmen sich Bananenberge von über 1 Meter Höhe auf
Die ersten beiden Dinge, die mir in Ecuador auf der Fahrt von der Grenze nach Cuenca auffielen: Es hat ganz viele Motels bzw. Nachtclubs, respektable Gebäude mit Ein- und Ausfahrt „á la Drive in“ bei bekannten Fastfood-Ketten, nur jedoch das alles schön sichtdicht ummauert ist und teilweise bei Ein- und Ausfahrt sogar solche Sichtlappen runterhängen (mittlerweile haben wir in Kolumbien sogar Motels gesehen, wo innendrin pro Appartement eine Garage dazugehört). Das zweite, was mir auffiel, Ecuador: Persönliche Eindrücke und Erfahrungen (Original erschienen 21.06.2012) weiterlesen →
Argentinien, Riesen-Land im sogenannten Süd-Kegel Südamerikas, also am südlichen Zipfel des Kontinents.
(Meine Artikel über die Länder Südamerikas sind umfangreiche, einzigartige, ehrliche, natürlich subjektive, aber dadurch sehr persönliche Eindrücke, wie ich sie jeweils aktuell bei meinem Aufenthalt im jeweiligen Land erlebte. Sie werden daher persönliche Meinungen enthalten und “die Fakten” entspringen keiner wissenschaftlichen Recherche und können somit Unschärfen aufweisen)
Argentinien ist Fleischland. Auf einem Volksfest in der Nähe von Córdoba
Bolivien ist eines der ärmsten Länder Südamerikas. Es ist bei vielen Rucksacktouristen sehr beliebt, da es zum einen sehr viel Ursprünglichkeit zeigt, weil es nicht zu den entwickeltsten Ländern zählt und deswegen die Moderne noch nicht allzu viel am Erscheinungsbild des Landes verändert hat.
(Meine Artikel über die Länder Südamerikas sind umfangreiche, einzigartige, ehrliche, natürlich subjektive, aber dadurch sehr persönliche Eindrücke, wie ich sie jeweils aktuell bei meinem Aufenthalt im jeweiligen Land erlebte. Sie werden daher persönliche Meinungen enthalten und “die Fakten” entspringen keiner wissenschaftlichen Recherche und können somit Unschärfen aufweisen)
Der bolivianische Grenzposten im Chaco, Grenzgebiet zu Paraguay
Paraguay gilt als eines der ärmsten Länder Südamerikas, hat aber vor vielen Jahren zu den am besten entwickelten Ländern des Kontinents gehört.
(Meine Artikel über die Länder Südamerikassind umfangreiche, einzigartige, ehrliche, natürlich subjektive, aber dadurch sehr persönliche Eindrücke, wie ich sie jeweils aktuell bei meinem Aufenthalt im jeweiligen Land erlebte. Sie werden daher persönliche Meinungen enthalten und “die Fakten” entspringen keiner wissenschaftlichen Recherche und können somit Unschärfen aufweisen)
Paraguays Karneval, hier in Encarnación, orientiert sich sehr am brasilianischen