Schlagwort-Archive: Brasilien

Brasilien: Reisetipp Fortaleza – die „hässliche Schöne“ im Nordosten Brasiliens, Teil 2

Fortaleza, inmitten der „Terra do Sol“ (Land der Sonne), hat mehr zu bieten als die Stadtstrände von Praia de Iracema, Meireles und Mucuripe. Ein paar meiner Geheimtipps, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungstipps für Fortaleza. Tipp: Für die offiziellen, kulturellen Veranstaltungen der Stadt gibt es ein Heftchen, welches beispielsweise bei der Touristeninformation erhältlich ist.

Mein Plan war im Juni 2012, irgendwo in einer Stadt im Nordosten Brasiliens für rund zwei Monate zu bleiben, um Brasilien: Reisetipp Fortaleza – die „hässliche Schöne“ im Nordosten Brasiliens, Teil 2 weiterlesen

Brasilien: Reisetipp Fortaleza – die „hässliche Schöne“ im Nordosten Brasiliens, Teil 1

Die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Ceará hat mehr zu bieten als man denkt: Vor allem das lebendige Strand(-Promenaden)-Leben,
Fortaleza, die "hässliche Schöne". Hier sieht man, warum. Am Strand von Iracema.
Fortaleza, die „hässliche Schöne“. Hier sieht man, warum. Am Strand von Iracema, wo ich abends mit den Einheimischen Beachvolleyball spielen durfte.
zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und traditionelle Feste im Kontrast zu einigen unschönen Aspekten machen Fortaleza zu einer „hässlichen Schönen“. Eindrücke, Geheimtipps, Empfehlungen für Backpacker und Touristen.

Ich sitze auf einem Hocker an der vielbefahrenen Avenida Almirante Barroso. Brasilien: Reisetipp Fortaleza – die „hässliche Schöne“ im Nordosten Brasiliens, Teil 1 weiterlesen

Die besten (Traum-)Strände Südamerikas – Meine Lieblingsorte im Sand

Traumstrände…oder Strände, die mir einfach persönlich in Südamerika gut gefallen haben. Dies sind meine neun Lieblingsstrände in Südamerika:

Chile:

  • Maicolpué: ein gemütliches, typisches chilenisches Strand-Dorf an der rauhen chilenischen Küste, über das ich bereits einen ausführlichen Bericht geschrieben habe: „Chile: Geheimtipp Maicolpué – …“
  • Ein echter Geheimtipp: Die Strände an der felsigen Küste bei Duhatao auf der Insel Chiloé im Süden Chiles.
    Die Lagune, die sich bei Flut füllt. Im Hintergrund der schmale Zugang zum Meer
    Die Lagune, die sich bei Flut füllt. Im Hintergrund der schmale Zugang zum Meer

    Es gibt eine Art Lagune hinter dem Strand (mit schmaler Verbindung zum Meer), die sich bei Flut füllt. Man benötigt Insidertipps, um die Gegend zu finden.

  • Der Strand an der Mündung des Flusses „Chepu“, im Nationalpark Chiloé. Touristen lassen sich mit dem Boot über den Fluss an dessen südliches Ufer übersetzen, um dort die Natur zu erkunden. Oder man wandert einfach auf der Nordseite des Flusses über die weitläufige Dünenwelt zum Meer und hat einen riesigen Strand möglicherweise ganz für sich alleine.
    Traumstrand bei Flussmündung des Flusses "Chepu". Mit etwas Glück hat man ihn für sich alleine
    Traumstrand bei Flussmündung des Flusses „Chepu“. Mit etwas Glück hat man ihn für sich alleine

    Weiter nördlich, dem Strand folgend, dann beeindruckende Felsen und ein satt grüner Pfad rein in die hügelige Landschaft, dem man weiter in Richtung Nordwesten der größten Insel Chiles folgen kann.

Die besten (Traum-)Strände Südamerikas – Meine Lieblingsorte im Sand weiterlesen

Rezept Quentão – brasilianischer “Glühwein”

Traditionelles Getränk der Festas juninas, die religiösen Feste im Juni
(gelernt bei einer brasilianischen Bekannten in Brasilien, Rezept aus Klassiker-Kochbuch „Dona Benta“)
Zutaten:

1 Teetasse Zucker, 2 Gläser (0,2L) Wasser, 2 Limonen in Scheiben geschnitten, 3 Stücke Zimtstangen, 1 Stück Ingwer in Scheiben geschnitten, 1 Liter Cachaça (Zuckerrohrschnaps) Rezept Quentão – brasilianischer “Glühwein” weiterlesen

„22. Oktober 2012, 9:23 Ortszeit Hessen…“

Nach zwei Jahren und viereinhalb Monaten geht’s endlich wieder heim ins gelobte Schwaben-Ländle. Es wurde Zeit…Nochmal ein amüsanter Bericht, der würdig die letzten Wochen meiner Reise und die Rückreise erzählt. (Den Bericht hatte ich erst eineinhalb Monate nach meiner Rückkehr geschrieben.)

Siehe Original-Blogbericht „22. Oktober 2012, 9:23 Ortszeit Hessen…“ vom 05.12.2012.

„Leben in Fortaleza“

Wartezeit nach Landung. Aufgrund eines Bildbandes in einem Buchladen entscheide ich mich mitten in der Nacht bei Ankunft am Flughafen in Fortaleza sofort: Die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Ceará soll für zwei Monate mein Zuhause sein. Also lebe ich dort, lerne viele Menschen kennen, lerne Portugiesisch und viel über Brasilien.

Siehe Original-Blogbericht „Leben in Fortaleza“ vom 28.08.2012.

Argentinien, Peru, Bolivien, Brasilien – Reiseempfehlung für sechs Wochen

Meine Reiseempfehlung für einen guten Bekannten, der mit einem Kumpel ein paar Wochen Südamerika genießen wollte

Habe Dir mal eine mögliche Route aufgeschrieben:

Rio 3 Nächte

Chilliges Stranddorf zwischen Rio und Sao Paulo (z.B. Angra dos Reis/Ilha Grande (touristisch, v.a. die Insel, Insel würd ich nicht machen, Ubatuba (ruhiger und vielleicht auch mehr Brasilianer)) 3 Nächte

Der schöne Strand Praia do Lázaro, bei Ubatuba, nicht weit von São Paulo in Brasilien
Der schöne Strand Praia do Lázaro, bei Ubatuba, nicht weit von São Paulo in Brasilien

(zu Gunsten von Puerto Madryn (s.u.) vielleicht das: Garopaba, Wale kucken – in Santa Catarina, Florianópolis (nur wenn Ihr oben nicht schon in Stranddorf wart, Serra Catarinense)

Puerto Iguazú 2N, auf der argentinischen Seite schlafen und auch auf arg. Seite zu den Fällen Argentinien, Peru, Bolivien, Brasilien – Reiseempfehlung für sechs Wochen weiterlesen

„Fritz Walter – Weather“

Caipirinha zum Frühstück. Iren, Deutsche, Franzosen, Brasilianer und Kolumbianer gemeinsam beim Fußball kucken auf dem Amazonas-Dampfer. Reisestrapazen auf einem überfüllten Schiff.

Siehe Original-Blogbericht „Fritz Walter – Weather“ vom 10.07.2010.