Schlagwort-Archive: Backpacking Südamerika

Warum Backpacker backpacken – Ein Erklärungsversuch eines Südamerika-Backpackers, Teil 2

Warum ziehen diese Backpacker eigentlich los? Ohne Ziel, Plan und konkrete Idee, wie genau die Reise verlaufen wird? Ohne genaue Kenntnis der Kosten einer Backpacking-Tour beispielsweise durch Südamerika! Und mit der Unsicherheit, was die wichtigsten Gegenstände auf der Rucksack-Packliste sind und welche Gegenstände fürs Backpacking eher hinderlich sind. Was ist es, was diese Faszination Backpacking ausmacht? Warum machen immer mehr – vor allem junge – Leute eine große Tour mit dem Rucksack? Bereits im ersten Teil dieses Artikels ein paar interessante – und für manch „Außenstehenden“ überraschende – Gründe, warum Backpacker backpacken. Im zweiten Teil einige weitere gute Gründe, warum Du, wenn Du schon lange davon träumst, einfach Deinen Rucksack packen und losziehen solltest.

Warum Backpacker backpacken – Ein Erklärungsversuch eines Südamerika-Backpackers, Teil 2 weiterlesen

Warum Backpacker backpacken – Ein Erklärungsversuch eines Südamerika-Backpackers

Hast Du keine Bedenken, dass Du nach der Langzeit-Reise keinen Job bekommst? Südamerika ist doch gefährlich? Woher nimmst Du das Geld, wieviel kostet so eine Weltreise eigentlich? Was passiert mit Deiner Wohnung, während Du in Südamerika reist? Was ist, wenn Du unterwegs krank wirst und Du nicht einmal die Landessprache sprichst? Woher willst Du eigentlich wissen, wie man eine Backpacking-Reise richtig planen sollte?
Die ein oder andere dieser Fragen – oder auch gleich alle auf einmal – haben wohl die meisten Backpacker schon gehört bzw. beantworten müssen, als sie sich an die Planung ihrer Weltreise machten. Den ein oder anderen hat es eventuell zum Nachdenken gebracht, ob er dieses „Projekt“ Weltreise wirklich angehen soll. Warum Backpacker backpacken – Ein Erklärungsversuch eines Südamerika-Backpackers weiterlesen

Kulinarisches und Rezepte aus Südamerika – die besten Internetseiten mit Rezepten südamerikanischer und lateinamerikanischer Spezialitäten

Kennst Du das auch? Du kommst von Deinem (Südamerika-)Urlaub zurück, hast dort viele tolle (südamerikanische) Spezialitäten gegessen oder einen tollen Drink an einer Strandbar in Brasilien getrunken. Dann bist Du wieder im Heimatland und erinnerst Dich mit Deiner reizenden Reisebegleitung an die leckeren Gerichte zurück, die man Euch in Lateinamerika serviert hat. Klar, im Urlaub schmeckt immer alles besser, die Zutaten sind vor Ort original und manchmal auch nur dort erhältlich. Die Stimmung ist dort eine ganz andere. Und nicht zuletzt sind die Gerichte auch von den Einheimischen, den Südamerikanern oder Mittelamerikanern, zubereitet worden.
Trotzdem nimmst Du Dir vor, das ein oder andere Rezept aus der lateinamerikanischen Küche nach zu kochen. Schließlich willst Du nicht so lange auf den erneuten Genuss warten, bis Du Dich wieder mit Deinem Rucksack auf Backpacking-Tour durch Südamerika befindest. Aber leichter gesagt, als getan. Du hast ja nicht mal die Rezepte aus dieser Welt der südamerikanischen Kulinarik. Und in Deinem Kochbuch mit Rezepten der schwäbischen Küche findest Du sicher auch kein Rezept einer chilenischen Empanada (Teigtasche aus Chile).
Als moderner Mensch bemühst Du als erstes das Internet und suchst nach Webseiten mit Rezepten südamerikanischer Spezialitäten. Wie immer spuckt Deine Suchmaschine Tausende von Treffern aus. Da wäre es schön, wenn Du bereits Erfahrungen hättest, welche dieser Seiten gute Rezepte bieten. Aus diesem Grund gibt dieser Artikel ein paar Empfehlungen ab. Keine Südamerika-Reisetipps, aber Tipps für alle Liebhaber der südamerikanischen Küche, mit dem ein oder anderen Geheimtipp. Da ich mich in Chile und Brasilien etwas besser auskenne als in den anderen südamerikanischen Ländern, gibt es ein paar Extra-Internetseiten mit Rezepten aus Chile bzw. Brasilien. Kulinarisches und Rezepte aus Südamerika – die besten Internetseiten mit Rezepten südamerikanischer und lateinamerikanischer Spezialitäten weiterlesen

(Backpacker-)Reisetipp: Südamerikas Top-Hostels und Top-Unterkünfte – meine Lieblingsorte zum Übernachten, Teil 2

Es sind nicht zwingenderweise die besten Hostels und Unterkünfte von Südamerika, über die ich hier schreibe. Diesen Anspruch erhebe ich nicht. Kann und will ich nicht erheben. Es sind aber: Meine Lieblings-Unterkünfte in Südamerika. In denen ich mich am wohlsten gefühlt habe. Die aufgrund von herzlichen Begegnungen in Erinnerung geblieben sind. Die für Backpacker auf ihrer Reise-Route durch Südamerika besonders geeignet sind. Die mit einem günstigen Preis und meist Top-Lage zu den Backpacker-Hotspots punkten. In denen man mit den Einheimischen Südamerikanern in Kontakt kommt. Oder die einfach nur gemütlich sind.
Wie schon im ersten Teil dieses Artikels über die Top-Hostels und Top-Unterkünfte in Südamerika beschrieben, gibt es in Südamerika die unterschiedlichsten Arten und Qualitäten von Unterkünften. Meine (subjektiven) Erfahrungen und Tipps beziehen sich auf das untere Preissegment von Herbergen, wenn auch die ganz billigen und schäbigen Absteigen hier keine Erwähnung finden. Hier findest Du also Empfehlungen zu südamerikanischen Hostels und Unterkünften, welche zu den typischen Anlaufstellen für Backpacker zählen.
Ein Reisetipp für Südamerika-Reisende mit Empfehlungen zu Hostels und Unterkünften, in dem bestimmt auch der ein oder andere Insider-Tipp auftaucht.

(Backpacker-)Reisetipp: Südamerikas Top-Hostels und Top-Unterkünfte – meine Lieblingsorte zum Übernachten, Teil 2 weiterlesen

(Backpacker-)Reisetipp: Südamerikas Top-Hostels und Top-Unterkünfte – meine Lieblingsorte zum Übernachten, Teil 1

In Südamerika kann man ein Bett in den unterschiedlichsten Arten sowie Qualitäten von Unterkünften finden: In billigen, schäbigen Absteigen, in klassischen Backpacker-/Party-Hostels, in traumhaft gelegenen Hotels oder Pensionen, in gemütlichen, authentischen Familienbetrieben oder in einfach traumhaft gelegenen Herbergen. In knapp zweieinhalb Jahren Südamerika konnte ich viele verschiedene dieser Übernachtungsmöglichkeiten Südamerikas ausprobieren. Ein kleines Résumé der Top-Hostels und –Herbergen meiner Reise gibt es in diesem Artikel (und folgenden), meine Lieblings-Unterkünfte in Südamerika. Selbstverständlich subjektiv und nicht selten geprägt von den angenehmen, persönlichen Erfahrungen am jeweiligen Ort. Alle Unterkünfte sind jedoch für jeden Südamerika-Backpacker, der auf der Suche nach einem Bett für die nächste Nacht ist, zu empfehlen. Ein Südamerika-Reisetipp – nicht nur fürs Backpacking – mit Empfehlungen zu Hostels und Unterkünften, wo auch bestimmt der ein oder andere Insider-Tipp drinsteckt.

(Backpacker-)Reisetipp: Südamerikas Top-Hostels und Top-Unterkünfte – meine Lieblingsorte zum Übernachten, Teil 1 weiterlesen

Besonderheiten, Kuriositäten und Wissenswertes über Südamerika – vom letzten Abendmahl, Nescafé Instant-Kaffee und „Minderwertigen“

Reist man als Backpacker längere Zeit durch Südamerika, fallen einem einige kulturelle Unterschiede zwischen Europa und Südamerika auf. In der Reihe „Besonderheiten, Kuriositäten und Wissenswertes über Südamerika“ gibt es hier bei ulmis Reisen viel Wissenswertes und Interessantes zu diesem Thema. Gerade für Backpacker, die durch Südamerika reisen und häufig mit Locals in Kontakt kommen, sind solche kulturellen Besonderheiten durchaus von Interesse, um gegebenenfalls ihr Verhalten gegenüber den Einheimischen von Südamerika anpassen zu können.

Besonderheiten, Kuriositäten und Wissenswertes über Südamerika – vom letzten Abendmahl, Nescafé Instant-Kaffee und „Minderwertigen“ weiterlesen

Chile, Kurz-Reisetipp: Ein Bier trinken gehen im Bier-Land Chile

Chile ist Bier-Land! Die Vielfalt an Biersorten ist beeindruckend und kann es mit „großen Bierländern“ wie Deutschland und Belgien locker aufnehmen, in Südamerika ist Chile spitze. Südamerikanisches Bier ist häufig bestenfalls Mittelmaß wie man es mittlerweile von den großen Brauereikonsortien der Welt gewohnt ist. Chile bietet jedoch mit verschiedenen mittelgroßen Brauereien, die nach althergebrachter Braukunst brauen, eine Spielwiese für Bierliebhaber. Wer auf seiner Chile-Rundreise genügend Zeit mitbringt, sollte daher unbedingt hin und wieder gemütlich ein Bier trinken gehen. Mit den (Insider-)/Geheimtipps in diesem Artikel, in denen einige wenige schöne Orte zum Genießen eines kühlen Gerstensaftes empfohlen werden, dürfte auch die eine oder andere interessante Adresse für diejenigen Reisenden sein, welche mit weniger Zeit ausgestattet sind. Ein paar Stunden Aufenthalt in Santiago de Chile oder Valparaíso beispielsweise werden wohl die meisten Backpacker auf Ihrer Route durch Südamerika eingebaut haben.
Ein Reisetipp für Südamerika bzw. Chile der etwas anderen Art!

Chile, Kurz-Reisetipp: Ein Bier trinken gehen im Bier-Land Chile weiterlesen

Packliste Südamerika: Dies und Das – meine Packtipps, Teil 4

Wie gesagt: schon viele Reiseblogger haben Rucksack-Packlisten für Backpacker auf Ihrem Reiseblog veröffentlicht. Sie nennen sie dann meistens „ultimative Packliste“. Informationen, wie man als Langzeit-Reisender seinen Rucksack möglichst leicht und trotzdem mit allen wichtigen Gegenständen packt, gibt es daher schon genug. Außerdem gibt es gute Internetforen rund ums Thema Weltreisen, wo sich Backpacker-Neulinge bei erfahrenen Reisenden wertvolle Tipps abholen können.
Was aber ist mit den eigentlichen Geheimtipps zum Rucksack packen? Schlussendlich wirst Du bei der Flut an „ultimativen Packlisten“ im Internet wahrscheinlich auch genauso viele Varianten von Packlisten finden wie es Reiseblogs gibt…Die Einen sagen, der Laptop oder Mac darf auf der Südamerika-Reise keinesfalls fehlen. Die Anderen sagen: „Ist doch nicht so wichtig!“ (ich gehöre beispielsweise zu Letzteren). Die Einen meinen, ein Moskito-Netz gehört auf jeden Fall auf die Packliste für tropische Kontinente wie Südamerika. Andere wiederum sagen, dort wo Netze notwendig sind, sind ohnehin welche vorhanden (wenn auch oft mit Löchern…wo die Mücken durchpassen), oder in Geschäften erhältlich.
Kurzum: Am Ende wirst Du also doch selbst entscheiden müssen, was mitkommt und was nicht.
Warum also nicht einmal einen etwas generelleren Blick auf die Packliste des Reise-Rucksacks werfen. Inspirativer, aus einem anderen Blickwinkel. Muss ich mir wirklich extra für die Reise, teure Outdoor-Klamotten kaufen? In meinem Heimatland regnet es doch auch und ist kalt und ich habe stets überlebt! Wie viele technische Artikel sind nötig, gar überflüssig oder lenken im schlechtesten Fall vom Genuss der Reise ab? Was muss ich als Person mitbringen, also „einpacken“?

Packliste Südamerika: Dies und Das – meine Packtipps, Teil 4 weiterlesen

Südamerika individuell: Beim Backpacking die Landessprache (Spanisch/Portugiesisch) lernen – 12 Tipps von ulmis Reisen

Südamerika gehört zu den Kontinenten auf der Welt, in denen es sehr vorteilhaft ist, die Landessprache(n) zu beherrschen. Lässt man die Guayanas (Guayana, Französisch-Guayana, Suriname), die die meisten Backpacker ohnehin nicht bereisen, außen vor, so kann man sich mit zwei Sprachen – Spanisch und Portugiesisch – auf dem gesamten Kontinent fast überall (zu den Ausnahmen gehören z.B. Gebiete, in denen nur indigene Sprachen wie das Aymará oder das Quechua gesprochen wird) verständigen. In diesem Artikel erhältst Du einige (Geheim-)Tipps und Inspirationen, wie man sich in Südamerika Sprachkenntnisse in Spanisch und Portugiesisch aneignen kann.

Südamerika individuell: Beim Backpacking die Landessprache (Spanisch/Portugiesisch) lernen – 12 Tipps von ulmis Reisen weiterlesen

Packliste Südamerika: Trekking-Ausrüstung und Wanderkleidung – meine Packtipps, Teil 3

Welches Wanderequipment und -kleidung solltest Du für Deine Südamerikareise in Deinen Rucksack packen? Backpacker sind immer wieder auf der Suche nach der perfekten Packliste für ihren Rucksack. Auf den meisten Backpacker-Reiserouten durch Südamerika, seien es zwei Monate oder nur ein paar Wochen Reisedauer, stehen auch Wanderungen (z.B. in der Gegend um El Chaltén in Argentinien) oder ganze Treks (z.B. der Taquesi-Trek in Bolivien oder der Nationalpark „Torres del Paine“ in Chile).
Menu des Tages, gekocht auf meinem einfachen Campingkocher, im Nationalpark Torres del Paine in Chile
Menu des Tages, gekocht auf meinem einfachen Campingkocher, im Nationalpark Torres del Paine in Chile
Doch welche Ausrüstungsgegenstände und welche Bekleidung benötige ich dafür als gewöhnlicher Backpacker in einem fernen Kontinent wie Südamerika? Reicht meine Fitness für schöne Wanderungen aus? Wie packe ich meinen Rucksack richtig für eine Wanderung in Südamerika? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Markenklamotten, Profiausrüstung, perfekte Fitness?

Packliste Südamerika: Trekking-Ausrüstung und Wanderkleidung – meine Packtipps, Teil 3 weiterlesen