Tipps, Hilfreiches und Wissenswertes zu Südamerika – das Latin-Mag, Webseite mit Filmen, Musik und Rezepten

Als Webseiten-Betreiber ist man natürlich auch hin und wieder im Netz unterwegs und schaut, was die Anderen so schreiben. Für ulmis Reisen sind selbstverständlich vor allem Reisewebseiten und Reiseblogs übers Backpacking und speziell über Südamerika oder auch ganz Lateinamerika interessant.

Hin und wieder schaue ich auf einer interessanten Webseite vorbei, die Lateinamerika zum Thema hat. Genauer gesagt versteht es sich als Magazin, daher auch der Name Latin-Mag. Vor allem im Bereich von Filmen, Musik sowie Rezepten von Kulinarischem und Spezialitäten aus Südamerika, Mittelamerika und anderen lateinamerikanischen Ländern kann Stephans Lateinamerika-Magazin punkten. Er veröffentlicht Artikel über Filme, Musik und Rezepte lateinamerikanischer Spezialitäten, über die man sonst im Internet nur wenig oder gar nichts findet.

Der Link zum Lateinamerika-Magazin:

http://latin-mag.com/

Ab heute auch auf ulmis Reisen Lieblings-Links gelistet!

Gruß

ulmi von ulmis Reisen (www.ulmisreisen.com)

(Backpacker-)Reisetipp: Südamerikas Top-Hostels und Top-Unterkünfte – meine Lieblingsorte zum Übernachten, Teil 2

Es sind nicht zwingenderweise die besten Hostels und Unterkünfte von Südamerika, über die ich hier schreibe. Diesen Anspruch erhebe ich nicht. Kann und will ich nicht erheben. Es sind aber: Meine Lieblings-Unterkünfte in Südamerika. In denen ich mich am wohlsten gefühlt habe. Die aufgrund von herzlichen Begegnungen in Erinnerung geblieben sind. Die für Backpacker auf ihrer Reise-Route durch Südamerika besonders geeignet sind. Die mit einem günstigen Preis und meist Top-Lage zu den Backpacker-Hotspots punkten. In denen man mit den Einheimischen Südamerikanern in Kontakt kommt. Oder die einfach nur gemütlich sind.
Wie schon im ersten Teil dieses Artikels über die Top-Hostels und Top-Unterkünfte in Südamerika beschrieben, gibt es in Südamerika die unterschiedlichsten Arten und Qualitäten von Unterkünften. Meine (subjektiven) Erfahrungen und Tipps beziehen sich auf das untere Preissegment von Herbergen, wenn auch die ganz billigen und schäbigen Absteigen hier keine Erwähnung finden. Hier findest Du also Empfehlungen zu südamerikanischen Hostels und Unterkünften, welche zu den typischen Anlaufstellen für Backpacker zählen.
Ein Reisetipp für Südamerika-Reisende mit Empfehlungen zu Hostels und Unterkünften, in dem bestimmt auch der ein oder andere Insider-Tipp auftaucht.

(Backpacker-)Reisetipp: Südamerikas Top-Hostels und Top-Unterkünfte – meine Lieblingsorte zum Übernachten, Teil 2 weiterlesen

Tipps, Hilfreiches und Wissenswertes zu Südamerika – Ergänzungen im Wörterbuch des chilenischen Slangs „Chilenismo“

In  meinem kleinen aber bescheidenen Wörterbuch zum chilenischen Slang, dem sogenannten Chilenismo, habe ich endlich wieder einmal ein paar Wörter ergänzt. Dies dient als kleine Hilfestellung für Backpacker und sonstige Touristen, die in Chile ihre Mühe und Not mit dem dort sehr intensiven Slang haben. Chiles Umgangssprache zählt zu den ausgeprägtesten im spanischsprachigen Raum. Da die Chilenen ohnehin schon recht schlampig artikulieren und sehr schnell reden, hat man mit mäßigen Spanisch-Kenntnissen oft kaum eine Chance, die Einheimischen Chilenen zu verstehen.

Dies ist ein allgemeiner Tipp bzw. Hilfestellung zu Südamerika und findet sich dementsprechend hier bei ulmis Reisen unter: Südamerika ==> Tipps allgemein. Direkter Link:

Chilenismo, kleines Wörterbuch des chilenischen Slangs

Ein paar Tipps, wie Du in Südamerika möglichst effektiv Spanisch lernen kannst, wurde übrigens in diesem Artikel veröffentlicht:

Südamerika individuell: Beim Backpacking die Landessprache (Spanisch/Portugiesisch) lernen – 12 Tipps von ulmis Reisen

Hast Du Fragen zu diesem Artikel? Melde Dich bei mir!

Brasilien: Kurz-Reisetipp Cachoeira do Tabuleiro – einer der schönsten Wasserfälle Brasiliens, nahe der berühmten Estrada Real

Dass Brasilien mehr zu bieten hat als die weltbekannte Copacabana, die von der Kultur der Dunkelhäutigen mit afrikanischen Wurzeln geprägte Stadt Salvador da Bahia und romantische Schifffahrten auf dem Amazonas, sollten die meisten Brasilien-Interessierten bereits gemerkt haben. Zu groß und vielseitig ist das bevölkerungsreichste und flächenmäßig größte Land Südamerikas. Brasilien (meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen von Brasilien) kann mit vielen touristischen Geheimtipps aufwarten.
Der obere Teil des Wasserfalls
Der obere Teil des Wasserfalls
Dennoch scheint der Tourismus, auch und vielleicht gerade bei Backpackern, dem Landesinneren Brasiliens oft zu wenig Bedeutung zukommen zu lassen. Zu Unrecht wie dieser Artikel über den Wasserfall „Cachoeira do Tabuleiro“ beweisen soll. Ein weiterer Geheimtipp von ulmis Reisen, ein Insidertipp für eine Reise durch Brasilien (wenngleich dieses Ausflugsziel auch in den einschlägigen Reiseführern wie dem Lonely Planet auftaucht).

Brasilien: Kurz-Reisetipp Cachoeira do Tabuleiro – einer der schönsten Wasserfälle Brasiliens, nahe der berühmten Estrada Real weiterlesen

Rezept Quinoa-Suppe (Spezialität aus Bolivien) – Kulinarisches aus Südamerika

Die Kulinarik in Bolivien ist unter anderem geprägt von Suppen, Sopas oder auch Chupes genannt. In den einfachen bolivianischen Restaurants, die es quasi überall gibt und in denen man günstige zwei- oder dreigängige Menüs erhält, gibt es in der Regel als Vorspeise eine Suppe.
Bunte Kartoffeln auf dem Markt in Sucre, Bolivien
Bunte Kartoffeln auf einem Markt in Sucre, Bolivien. Rötlich, violett, wie sie auch für die Quinoa-Suppe verwendet werden.
Die Quinoa-Suppe (Chupe de Quinua) zählt zu den am häufigsten angebotenen Suppen. Sie ist also ein typisches bolivianisches Gericht. Die große Vielfalt an verschiedenen Kartoffelsorten in Bolivien ist beeindruckend. Auf Boliviens Märkten lässt sich das sehr gut beobachten.

Rezept Quinoa-Suppe (Spezialität aus Bolivien) – Kulinarisches aus Südamerika weiterlesen

News aus Südamerika: „La Roja“ gewinnt die Copa América – historischer Sieg für Chile

Chile gewinnt zum ersten Mal einen internationalen Titel im Fussball. Im eigenen Land ausgetragen konnte „La Roja“, wie Chiles Nationalmannschaft genannt wird – ihren Heimvorteil nutzen und die prestigeträchtige Copa América erstmals für sich entscheiden. Am vergangenen Samstag war es soweit.
Historischer chilenischer Sieg im Fussball in historischem chilenischem Stadion

Im Finale, ausgetragen im Nationalstadion in Santiago de Chile, wurde der ewige sportliche und politische Rivale Argentinien News aus Südamerika: „La Roja“ gewinnt die Copa América – historischer Sieg für Chile weiterlesen

(Backpacker-)Reisetipp: Südamerikas Top-Hostels und Top-Unterkünfte – meine Lieblingsorte zum Übernachten, Teil 1

In Südamerika kann man ein Bett in den unterschiedlichsten Arten sowie Qualitäten von Unterkünften finden: In billigen, schäbigen Absteigen, in klassischen Backpacker-/Party-Hostels, in traumhaft gelegenen Hotels oder Pensionen, in gemütlichen, authentischen Familienbetrieben oder in einfach traumhaft gelegenen Herbergen. In knapp zweieinhalb Jahren Südamerika konnte ich viele verschiedene dieser Übernachtungsmöglichkeiten Südamerikas ausprobieren. Ein kleines Résumé der Top-Hostels und –Herbergen meiner Reise gibt es in diesem Artikel (und folgenden), meine Lieblings-Unterkünfte in Südamerika. Selbstverständlich subjektiv und nicht selten geprägt von den angenehmen, persönlichen Erfahrungen am jeweiligen Ort. Alle Unterkünfte sind jedoch für jeden Südamerika-Backpacker, der auf der Suche nach einem Bett für die nächste Nacht ist, zu empfehlen. Ein Südamerika-Reisetipp – nicht nur fürs Backpacking – mit Empfehlungen zu Hostels und Unterkünften, wo auch bestimmt der ein oder andere Insider-Tipp drinsteckt.

(Backpacker-)Reisetipp: Südamerikas Top-Hostels und Top-Unterkünfte – meine Lieblingsorte zum Übernachten, Teil 1 weiterlesen

Besonderheiten, Kuriositäten und Wissenswertes über Südamerika – vom letzten Abendmahl, Nescafé Instant-Kaffee und „Minderwertigen“

Reist man als Backpacker längere Zeit durch Südamerika, fallen einem einige kulturelle Unterschiede zwischen Europa und Südamerika auf. In der Reihe „Besonderheiten, Kuriositäten und Wissenswertes über Südamerika“ gibt es hier bei ulmis Reisen viel Wissenswertes und Interessantes zu diesem Thema. Gerade für Backpacker, die durch Südamerika reisen und häufig mit Locals in Kontakt kommen, sind solche kulturellen Besonderheiten durchaus von Interesse, um gegebenenfalls ihr Verhalten gegenüber den Einheimischen von Südamerika anpassen zu können.

Besonderheiten, Kuriositäten und Wissenswertes über Südamerika – vom letzten Abendmahl, Nescafé Instant-Kaffee und „Minderwertigen“ weiterlesen

Uruguay, Kurz-Reisetipp: Bierfest Paysandú – ein Insider-/Geheimtipp unter den südamerikanischen Bierfesten/Volksfesten

Südamerikanisches Bier hat einen höheren Stellenwert als manch unerfahrener Südamerika-Tourist glaubt. In einigen Ländern, beispielsweise Chile, Argentinien, Brasilien und Kolumbien, ist eine Vielzahl an Biersorten erhältlich, welche die Allerwelt-Biere der großen Brauereien qualitativ deutlich übertreffen. Gleichzeitig besticht eben diese Vielfalt an meist nach guter Braukunst gebrauten (südamerikanischen) Bieren gegenüber den großen Brauereien, welche häufig nur wenig oder gar keine Auswahl an verschiedenen Biersorten anbieten. Auch Uruguay hat seine Brauereien, in denen Cerveza artesanal (ungefähr mit „hausgemachtes Bier“ zu übersetzen, auch wenn maschinell hergestelltes Bier ebenso darunter fällt) gebraut wird: Biermarke Davok, Biermarke Mastra, Biermarke Chela Brandon, um nur einige wenige zu nennen. So verwundert es nicht, dass in Südamerika auch diverse Bierfeste – allen voran das größte überhaupt: das Bierfest von Blumenau in Brasilien – veranstaltet werden. Die Semana de la Cerveza (Woche des Bieres) von Paysandú ist selbst bei individuell durch Südamerika reisenden Backpackern selten auf der Route durch Südamerika zu finden. Ein echter Insider-/Geheimtipp für Uruguay. Uruguay, Kurz-Reisetipp: Bierfest Paysandú – ein Insider-/Geheimtipp unter den südamerikanischen Bierfesten/Volksfesten weiterlesen

Chile, Kurz-Reisetipp: Ein Bier trinken gehen im Bier-Land Chile

Chile ist Bier-Land! Die Vielfalt an Biersorten ist beeindruckend und kann es mit „großen Bierländern“ wie Deutschland und Belgien locker aufnehmen, in Südamerika ist Chile spitze. Südamerikanisches Bier ist häufig bestenfalls Mittelmaß wie man es mittlerweile von den großen Brauereikonsortien der Welt gewohnt ist. Chile bietet jedoch mit verschiedenen mittelgroßen Brauereien, die nach althergebrachter Braukunst brauen, eine Spielwiese für Bierliebhaber. Wer auf seiner Chile-Rundreise genügend Zeit mitbringt, sollte daher unbedingt hin und wieder gemütlich ein Bier trinken gehen. Mit den (Insider-)/Geheimtipps in diesem Artikel, in denen einige wenige schöne Orte zum Genießen eines kühlen Gerstensaftes empfohlen werden, dürfte auch die eine oder andere interessante Adresse für diejenigen Reisenden sein, welche mit weniger Zeit ausgestattet sind. Ein paar Stunden Aufenthalt in Santiago de Chile oder Valparaíso beispielsweise werden wohl die meisten Backpacker auf Ihrer Route durch Südamerika eingebaut haben.
Ein Reisetipp für Südamerika bzw. Chile der etwas anderen Art!

Chile, Kurz-Reisetipp: Ein Bier trinken gehen im Bier-Land Chile weiterlesen