Südamerika

Das Herzstück dieser Internetseite. Alle Beiträge, die mit Südamerika zu tun haben. Hier möchte ich Dir so viel Wissen und Erfahrungen wie möglich über Südamerika auf den Weg geben. Außerdem gibt´s hier Potenzial, Dich einfach nur zu unterhalten.

Argentinien: El Chaltén – Trekkinghauptstadt Argentiniens

Wandern in traumhafter Landschaft. Tageswanderungen für jedermann oder mehrtägige Trecks mit Zelten möglich

Dieses kleine Dorf im argentinischen Patagonien wird auch Trek-kinghauptstadt Argentiniens genannt. Und das nicht ohne Grund: El Chaltén erfreut sich bei vielen Naturfreunden größter Beliebtheit.

Wandern in der Umgebung von El Chaltén.
Wandern in der Umgebung von El Chaltén

Eine Vielzahl an sehr schönen Wanderungen kann in der Umgebung unternommen werden. Das Angenehme für den Touristen ist dabei, dass er wählen kann, wie er die Gegend erkundet: In Tagesausflügen oder in mehrtägigen Trekkingtouren mit Zelten. Die Ästhetik Argentinien: El Chaltén – Trekkinghauptstadt Argentiniens weiterlesen

Pepino heißt Gurke!

Pepino…ist spanisch für Gurke. Eine solche bescherte mir eine kleine Geschichte zum Schmunzeln: In der peruanischen Amazonasstadt Iquitos besuchte ich den Markt, um mir was Schönes fürs Abendessen zu besorgen. Bei der Marktdame meines Vertrauens kaufte ich diverse Dinge ein, einen Salat wollte ich Pepino heißt Gurke! weiterlesen

Latinos, (m)eine Einschätzung

Wie sind eigentlich Latinos? Am besten Du liest meine Fazite zu den jeweiligen Ländern, welche ich immer unter „Kultur“ in meinem Blog veröffentlichte. Hier auf dieser Internetseite unter „Südamerika“ auf der Unterseite „Länder: Meine Eindrücke“ zu finden.

Latinos sind meist recht gesellig. Auf dem Amazonas-Dampfer werden wir von Einheimischen zu einer Fisch-Grillerei eingeladen. Es geht - wie man sieht - rustikal zu
Latinos sind meist recht gesellig. Auf dem Amazonas-Dampfer werden wir von Einheimischen zu einer Fisch-Grillerei eingeladen. Es geht – wie man sieht – rustikal zu

Wenn man die Leute überhaupt so einfach über einen Kamm scheren kann…

Vielleicht ein Versuch, gewisse Tendenzen zusammenzufassen: Latinos, (m)eine Einschätzung weiterlesen

Korruption in Südamerika…eine persönliche Meinung

In Südamerika durchaus vorhanden. Gerade Träger öffentlicher Funktionen wie Polizisten, Zöllner und selbstverständlich Politiker sind dafür anfällig. In Gesprächen und auch eigener Einschätzung kam ich zum Schluss, dass beispielsweise bei der Polizei bei den wenigsten Ländern davon ausgegangen werden kann, dass das alles mit rechten Dingen zugeht. Für Chile habe ich da ein recht gutes Gefühl, die Polizei gilt als nicht korrupt und wird respektiert. Vielfach ist Korruption bei den sogenannten „Kleinen“ Korruption in Südamerika…eine persönliche Meinung weiterlesen

Mate und Mate trinken

Über dieses Thema könnte man ein eigenes Buch schreiben. Bei Argentiniern, Chilenen, Paraguayern, Uruguayern, Südbrasilianern, Bolivianern ist das Mate trinken (Mate-Tee wird im täglichen Leben nur kurz „Mate“ genannt) Sitte.

Mate-Kanne, Mate-Becher und Mate-Strohhalm (Bombilla genannt). Auf einem Platz in Villa Montes, Bolivien
Mate-Kanne, Mate-Becher und Mate-Strohhalm (Bombilla genannt). Auf einem Platz in Villa Montes, Bolivien

Mate ist ein spezieller Tee, den man in seiner „gehäckselten“ (einen besseren Ausdruck kam mir als Laie nicht in den Sinn) Form in einem speziellen Gefäß (häufig Calabaza genannt) mit heißem Wasser übergießt und dann Mate und Mate trinken weiterlesen

Ein typischer Reisetag

Einst verbrachte ich ein paar faule Tage an der ecuadorianischen Küste. Von Guayaquil (Ecuador) aus suchte ich mir mal wieder einen Ort per „Auf die Karte kucken und auswählen“ aus. So landete ich im kleinen Fischerdorf San Pablo.
Auch so kann mal ein typischer Reisetag aussehen: Arbeiten am Blog, die Hauskatze leistet Gesellschaft. In der kolumbianischen Stadt Leticia im Amazonasgebiet
Auch so kann mal ein typischer Reisetag aussehen: Arbeiten am Blog, die Hauskatze leistet Gesellschaft. In der kolumbianischen Stadt Leticia im Amazonasgebiet

Schon bei der etwas aufwändigeren Unterkunftssuche bestätigte sich, dass ich einen wenig touristischen Ort gewählt hatte (mit Absicht). Bei einer Familie war ich in einem zum Innenhof zeigenden Zimmer untergekommen. Um dort hin zu gelangen musste ich jeweils durch Ein typischer Reisetag weiterlesen

Mythen Südamerikas

Mythos 1: Es gibt aufgrund der indigenen Einflüsse keine hübschen Frauen in den sehr andinen Ländern wie Bolivien und Peru. Realität: es gibt sie sehr wohl

Zu Mythos 1: Es gibt auch in den Andenländern hübsche Frauen. So wie diese beiden Exemplare in Iquitos, im peruanischen Amazonasgebiet
Zu Mythos 1: Es gibt auch in den Andenländern hübsche Frauen. So wie diese beiden Exemplare in Iquitos, im peruanischen Amazonasgebiet

Mythos 2: Nur in Argentinien leben Gauchos und gibt es sehr gutes Fleisch. Realität: Auch in Brasilien hat es Gauchos, sie heißen sogar so. Für sehr gutes Fleisch sind neben Argentinien vor allem Uruguay, aber auch Brasilien und Paraguay bekannt. Vor allem das Rindfleisch ist weltweit gefragt. Aber auch beispielsweise das patagonische Lamm beeindruckt durch hohe Qualität.

Mythos 3: Alle Peruaner und Bolivianer kauen ständig Blätter Mythen Südamerikas weiterlesen

Filme/Fernsehsendungen aus/über Südamerika

Tropa de Elite (zwei Teile, über die Gewalt, (Polizei-)Korruption und Banden in den Favelas von Rio de Janeiro)

Einer der Film-Klassiker Südamerikas: Tropa de Elite aus Brasilien
Einer der Film-Klassiker Südamerikas: Tropa de Elite aus Brasilien

Cidade de Deus (ebenfalls sehr eindrücklicher Film über die Zustände in manchen Favelas)

El lugar sin límites Filme/Fernsehsendungen aus/über Südamerika weiterlesen

Lesetipps: Bücher in spanischer oder portugiesischer Sprache

Isabel Allende: La casa de los espíritus (Das Geisterhaus, wurde auch verfilmt)

Eines der bekanntesten Bücher aus der südamerikanischen Literatur: La Casa de los Espíritus (Das Geisterhaus). Wurde auch verfilmt
Eines der bekanntesten Bücher aus der südamerikanischen Literatur: La Casa de los Espíritus (Das Geisterhaus). Wurde auch verfilmt

Gabriel García Márquez: Cien años de soledad (mit Nobelpreis prämierter Klassiker des kolumbianischen Schriftstellers); El otoño del patriarca

The Clinic: chilenische Satire-Zeitschrift, für die man allerdings sehr gute Kenntnisse der chilenischen Umgangssprache (der sogenannte Chilenismo) benötigt Lesetipps: Bücher in spanischer oder portugiesischer Sprache weiterlesen

Musik in Südamerika

Südamerika ist eine Spielwiese für Musikliebhaber. Hier nur eine kleine Auswahl an Musikrichtungen: Samba, Tango,

Der Musik-Händler meines Vertrauens auf dem Markt in Iquitos im peruanischen Amazonasgebiet. Im kaufte ich ein paar CDs ab, garantiert original
Der Musik-Händler meines Vertrauens auf dem Markt in Iquitos im peruanischen Amazonasgebiet. Ihm kaufte ich ein paar CDs ab, garantiert original

Forró, Cumbia (einer meiner Favoriten), Vallenato, Pagote, Música popular brasileira (MPB), Funk carioca, Folclor (Folklore), Nueva canción (neues Lied), Sertanejo, Tropical, Salsa, Pachanga,

Musik in Südamerika weiterlesen