Schlagwort-Archive: Wissenswertes

Frauen, Latinas und andere Chancen…

…für den illustren Reisenden. Auf Reisen generell und selbstverständlich in Südamerika bieten sich einem verschiedenste Möglichkeiten…

Naja, um es kurz zu machen: es ist so, dass sich einem unterwegs genug Gelegenheiten bieten…

Aber auch „andere Chancen“ sind nicht zu unterschätzen. Beispielsweise Frauen, Latinas und andere Chancen… weiterlesen

Almosen geben – Umgang mit Bettlern in Südamerika

Wie soll ich in Südamerika damit umgehen, wenn mich Menschen um Almosen beten?

Kann man in Südamerika aus meiner Sicht halten wie überall: Geld geben oder alternativ lieber etwas zu essen. Letzteres habe ich manchmal gemacht. Einmal lehnte eine alte, bettelnde Frau Almosen geben – Umgang mit Bettlern in Südamerika weiterlesen

Rezept Quentão – brasilianischer “Glühwein”

Traditionelles Getränk der Festas juninas, die religiösen Feste im Juni
(gelernt bei einer brasilianischen Bekannten in Brasilien, Rezept aus Klassiker-Kochbuch „Dona Benta“)
Zutaten:

1 Teetasse Zucker, 2 Gläser (0,2L) Wasser, 2 Limonen in Scheiben geschnitten, 3 Stücke Zimtstangen, 1 Stück Ingwer in Scheiben geschnitten, 1 Liter Cachaça (Zuckerrohrschnaps) Rezept Quentão – brasilianischer “Glühwein” weiterlesen

Rezept Empanadas al horno – Teigtaschen (im Ofen gebacken)

(in Ancud auf der Insel Chiloé, Chile, von der Frau des Metzgers in der Nachbarschaft gelernt)
Im Hospedaje Austral, Ancud, Insel Chiloé, Chile: Die Metzgerin der Straße bringt mir bei, wie man chilenische Empanadas (Teigtaschen) macht
Im Hospedaje Austral, Ancud, Insel Chiloé, Chile: Die Metzgerin der Straße bringt mir bei, wie man chilenische Empanadas (Teigtaschen) macht
Zutaten (für ca. 20 Stück):

800-900 gr. Rinderfleisch (Hinterer Schlegel, ohne Fett), 300 gr. Schweinefett/-schmalz, 1 kg Zwiebeln, 6 hartgekochte Eier, halber Bund Petersilie, 2 kg Weizenmehl, lauwarme Milch (kann auch teilweise lauwarmes Wasser sein), schwarze Oliven, Salz, Pfeffer, Merquén (typisches chilenisches Gewürz der Mapuche-Indianer, welches Rezept Empanadas al horno – Teigtaschen (im Ofen gebacken) weiterlesen

Chilenismo, kleines Wörterbuch des chilenischen Slangs

Die Chilenen reden in der Regel sehr schnell und artikulieren häufig auch recht schlampig. Je nach Situation muss man schon recht gut Spanisch können, um zumindest dem Sinn nach zu verstehen. Selbst spanische Touristen haben manchmal Schwierigkeiten. Was noch dazu kommt: Sie benutzen ein sehr eigenwilliges Vokabular. Diese Umgangssprache wird Chilenismo genannt. Für Chile-Interessierte, Chile-Backpacker und Chile-Touristen gibt es hier ein kleines Wörterbuch, Chilenismo, kleines Wörterbuch des chilenischen Slangs weiterlesen

Südamerikanisches Spanisch, kleines Wörterbuch

Das südamerikanische Spanisch unterscheidet sich vom Spanisch der iberischen Halbinsel teilweise recht deutlich. Hier auf die Unterschiede in Bezug auf die Grammatik einzugehen, würde den Rahmen sprengen.

Hier kann man den Wortschatz fürs Spanisch und gleichzeitig für die indigene Sprache Aymará erweitern. Auf dem Takesi-Treck in Bolivien
Hier kann man den Wortschatz fürs Spanisch und gleichzeitig für die indigene Sprache Aymará erweitern. Auf dem Takesi-Treck in Bolivien

Vieles wird aber sowohl in Spanien als auch in Südamerika angewendet. Eine Auswahl an gängigen Formulierungen für alltägliche Sätze möchte ich Euch hier geben. Südamerikanisches Spanisch, kleines Wörterbuch weiterlesen

Mate-Tee trinken

Eine Wissenschaft für sich und viel diskutiert. Für weitere Infos lies‘  am besten meinen Bericht „Mate und Mate trinken“ unter „Kulinarisches und Rezepte“.

Hast Du Fragen zu diesem Artikel? Melde Dich bei mir!