Schlagwort-Archive: Geheimtipps Südamerika

Chile: Geheimtipp Maicolpué – typisch chilenisches, gemütliches Dorf

An der Küste, touristisch aber nicht überfüllt. Wale, Delfine, Vögel und viel Natur

Wenn Du im Süden Chiles ein paar Tage in einer gemütlichen Umgebung mit viel Natur (u.a. ist die Beobachtung von Walen möglich), Meer und ohne viel Stress verbringen möchtest, könnte Maicolpué das Richtige für Dich sein.

Unsere Hütte in Maicolpué. Unter dem Dächle konnten wir Holz spalten.
Unsere Hütte in Maicolpué. Unter dem Dächle konnten wir Holz spalten.

Wenn Du außerdem gerne in Gegenden mit typisch chilenischem Flair reist und Dir die in meinen Augen sehr schöne chilenische Mischung aus Fortschritt und Rückstand gefällt, dann bin ich mir sicher, dass Dir dieses verschlafene Küstendorf gefallen wird. Chile: Geheimtipp Maicolpué – typisch chilenisches, gemütliches Dorf weiterlesen

Peru: Puerto Chicama – Surferparadies mit der angeblich längsten Linkswelle der Welt

Chilliges Strand-Städtchen, bei (Surf-)Touristen bekannt, aber keinesfalls überfüllt

Dieses chillige Küstenstädtchen, auch bekannt unter dem Namen Puerto Malabrigo, im Nordwesten Perus war nach zweieinhalb Monaten Reisezeit meine Rettung: Etwas reisemüde suchte ich einen gemütlichen Ort, möglichst am Meer, an dem ich mich für ca. eine Woche entspannen wollte.

Pier in Puerto Chicama.
Pier in Puerto Chicama

Puerto Chicama wählte ich nach meinem Lieblingsauswahlverfahren: Ich schaute auf der Landkarte, welcher Ort sympathisch sein könnte. (Entsprechende Karte – es war eine schon als Antiquität durchgehende Karte – hing in diesem Fall in einem Museum, das ich besuchte). Das Städtchen war ein Volltreffer… Peru: Puerto Chicama – Surferparadies mit der angeblich längsten Linkswelle der Welt weiterlesen

Pepino heißt Gurke!

Pepino…ist spanisch für Gurke. Eine solche bescherte mir eine kleine Geschichte zum Schmunzeln: In der peruanischen Amazonasstadt Iquitos besuchte ich den Markt, um mir was Schönes fürs Abendessen zu besorgen. Bei der Marktdame meines Vertrauens kaufte ich diverse Dinge ein, einen Salat wollte ich Pepino heißt Gurke! weiterlesen

Filme/Fernsehsendungen aus/über Südamerika

Tropa de Elite (zwei Teile, über die Gewalt, (Polizei-)Korruption und Banden in den Favelas von Rio de Janeiro)

Einer der Film-Klassiker Südamerikas: Tropa de Elite aus Brasilien
Einer der Film-Klassiker Südamerikas: Tropa de Elite aus Brasilien

Cidade de Deus (ebenfalls sehr eindrücklicher Film über die Zustände in manchen Favelas)

El lugar sin límites Filme/Fernsehsendungen aus/über Südamerika weiterlesen

Lesetipps: Bücher in spanischer oder portugiesischer Sprache

Isabel Allende: La casa de los espíritus (Das Geisterhaus, wurde auch verfilmt)

Eines der bekanntesten Bücher aus der südamerikanischen Literatur: La Casa de los Espíritus (Das Geisterhaus). Wurde auch verfilmt
Eines der bekanntesten Bücher aus der südamerikanischen Literatur: La Casa de los Espíritus (Das Geisterhaus). Wurde auch verfilmt

Gabriel García Márquez: Cien años de soledad (mit Nobelpreis prämierter Klassiker des kolumbianischen Schriftstellers); El otoño del patriarca

The Clinic: chilenische Satire-Zeitschrift, für die man allerdings sehr gute Kenntnisse der chilenischen Umgangssprache (der sogenannte Chilenismo) benötigt Lesetipps: Bücher in spanischer oder portugiesischer Sprache weiterlesen

Musik in Südamerika

Südamerika ist eine Spielwiese für Musikliebhaber. Hier nur eine kleine Auswahl an Musikrichtungen: Samba, Tango,

Der Musik-Händler meines Vertrauens auf dem Markt in Iquitos im peruanischen Amazonasgebiet. Im kaufte ich ein paar CDs ab, garantiert original
Der Musik-Händler meines Vertrauens auf dem Markt in Iquitos im peruanischen Amazonasgebiet. Ihm kaufte ich ein paar CDs ab, garantiert original

Forró, Cumbia (einer meiner Favoriten), Vallenato, Pagote, Música popular brasileira (MPB), Funk carioca, Folclor (Folklore), Nueva canción (neues Lied), Sertanejo, Tropical, Salsa, Pachanga,

Musik in Südamerika weiterlesen

Minutos…auf Kolumbiens Straßen

…ist spanisch und heißt zu Deutsch: Minuten. Diesen Hinweis findet man in Kolumbien bei ambulanten Händlern auf der Straße.

Hier kostet eine Minute im Movistar-Netz 150 Pesos. Ein Kunde telefoniert gerade
Hier kostet eine Minute im Movistar-Netz 150 Pesos. Ein Kunde telefoniert gerade

Sie verkaufen also „Minuten“? In gewisser Weise ja. Sie bieten nämlich Handygesprächszeiten an. Die Mobiltelefone Minutos…auf Kolumbiens Straßen weiterlesen

Großer Reisetipp 2: Lass Dich treiben…inspirieren!

Es spielte sich in Valparaíso (unter Kennern auch schlicht Valpo genannt) ab, irgendwann Anfang Oktober 2010. Es waren meine ersten Wochen in Chile, was später zu meinem Lieblingsland in Südamerika werden sollte. Ich war nach einem Tipp einer Belgierin im Casa Kreyenberg untergekommen. Ein zu einer Pension umfunktioniertes Haus eines deutschen Einwanderers (bereits mehrere Generationen zurück), sehr gemütlich und mit „deutschem“ Flair. Über diese Pension, eine der sympathischsten Schlafstätten meiner Reise, werdet Ihr noch mehr erfahren, wenn ich über meine Lieblings-Unterkünfte in Südamerika schreiben werde.

Eines Spätnachmittags, als ich vermutlich mal wieder Großer Reisetipp 2: Lass Dich treiben…inspirieren! weiterlesen

Brasilien: Persönliche Eindrücke und Erfahrungen (Original vom 25.01.15, Nachtrag)

Das größte Land in Südamerika, wobei es weltweit auf Platz 5 liegt. Um eine Vorstellung zu haben: Brasilien ist knapp 24 – mal größer als Deutschland. Bei diesen Dimensionen kann man sich vorstellen, wie vielseitig dieses Land daherkommt.

(Meine Artikel über die Länder Südamerikas sind umfangreiche, einzigartige, ehrliche, natürlich subjektive, aber dadurch sehr persönliche Eindrücke, wie ich sie jeweils aktuell bei meinem Aufenthalt im jeweiligen Land erlebte. Sie werden daher persönliche Meinungen enthalten und „die Fakten“ entspringen keiner wissenschaftlichen Recherche und können somit Unschärfen aufweisen)

Der schöne Strand Praia do Lázaro, bei Ubatuba, nicht weit von São Paulo in Brasilien
Der schöne Strand Praia do Lázaro, bei Ubatuba, nicht weit von São Paulo in Brasilien

Vegetation: Fast alles vorhanden. Brasilien hat zwar nicht die höchsten Berge (die höchsten sind ca. 3000m), aber vor allem mit der Serra Catarinense (Südbrasilien) ein durchaus attraktives Gebirge zu bieten. Ein sehr beliebtes Ziel bei Naturfreunden sind die „Chapadas“ im Nordosten des Landes, eine Landschaft mit Tafelbergen, Wasserfällen, Flüssen und Wäldern. Außerdem beeindruckt Brasilien: Persönliche Eindrücke und Erfahrungen (Original vom 25.01.15, Nachtrag) weiterlesen