…ist spanisch und heißt zu Deutsch: Minuten. Diesen Hinweis findet man in Kolumbien bei ambulanten Händlern auf der Straße.
Sie verkaufen also „Minuten“? In gewisser Weise ja. Sie bieten nämlich Handygesprächszeiten an. Die Mobiltelefone (manchmal sogar verschiedene, entsprechend den verschiedenen Netzanbietern) sind dabei oft an Ketten irgendwo an der Freiluftverkaufsbude angebunden. Dabei spielt es keine Rolle, was das „Kerngeschäft“ des Verkäufers ist. Man gibt an, in welches Netz telefoniert werden soll und das entsprechende Telefon wird zur Verfügung gestellt. Nach dem Telefonat zahlt der Kunde entsprechend der Gesprächszeit und dem „Minutos“-Tarif des Verkäufers. Praktische Sache! Telefonzelle auf kolumbianisch und zumindest in den Städten quasi überall erhältlich.
Hast Du Fragen zu diesem Artikel? Melde Dich bei mir!