Großer Reisetipp 4: Besinn Dich auf Deine Vorteile – Sicherheitstipps und Reisetipps für Südamerika!

Verhaltenstipps für Südamerika und andere Reiseziele – Betrachtung aus einem etwas anderen Blickwinkel

Südamerika gilt als eines der unsichersten Reisegebiete der Welt. Spricht man mit „normalen“ Menschen, also Nicht-Aussteigern, werden mit diesem Kontinent häufig verschiedene negative Aspekte assoziiert.

Ein waches Auge sollte man an den in der Regel quirligen Busbahnhöfen (auf Spanisch "Terminal" genannt") haben. Hier der Terminal von Maracay in Venezuela
Ein waches Auge sollte man an den in der Regel quirligen Busbahnhöfen (auf Spanisch „Terminal“ genannt) haben. Hier der Terminal von Maracay in Venezuela

Fehlende Sicherheit und die Tendenz, dass man gerne mal ausgetrickst wird (zu hoher Preis, schlechte Leistung) liegen dabei mit an erster Stelle. Die Diskussionen in einschlägigen Reise-Foren zeigen, dass selbst erfahrene Reisende diesbezüglich Großer Reisetipp 4: Besinn Dich auf Deine Vorteile – Sicherheitstipps und Reisetipps für Südamerika! weiterlesen

„Kilometer XY“ – In (Überland-)bussen in Südamerika

Wie man in Bussen in Südamerika dem Busfahrer mitteilt, wo man aussteigen möchte – Reisetipp Südamerika

In Südamerika gibt es nicht überall Bushaltestellen. Vor allem bei Überlandbussen ist es daher nicht unüblich, „Kilometer XY“ – In (Überland-)bussen in Südamerika weiterlesen

Großer Reisetipp 3: Lerne die Landessprache – in Südamerika gleich für mehrere Länder!

Reisetipp für Südamerika und andere Reiseziele – Warum es vorteilhaft ist, die Landessprache zu sprechen

Oft behaupten Reisende, dass sie die Einheimischen und deren Kultur kennen lernen wollen. Und vielleicht fast genau so oft können sie die Landessprache nicht sprechen.

Im Gespräch mit unserem Guide in der Salar de Uyuni (Bolivien) profitiere ich von meinen zum Zeitpunkt recht guten Spanisch-Kenntnissen
Im Gespräch mit unserem Guide in der Salar de Uyuni (Bolivien) profitiere ich von meinen zum Zeitpunkt recht guten Spanisch-Kenntnissen

Ich möchte nicht behaupten, dass ich in Südamerika immer überdurchschnittlich tief in die jeweiligen Eigenheiten von Land und Leuten eingetaucht bin. Jedoch wage ich festzustellen, dass es ein himmelweiter Unterschied war zwischen dem Erleben eines Landes/Volkes zu Beginn der Reise und zu fortgeschrittener Reisedauer. Konnte ich mich in den ersten Monaten zwar im Reise-Alltag verständlich machen und Großer Reisetipp 3: Lerne die Landessprache – in Südamerika gleich für mehrere Länder! weiterlesen

Die schönsten Frauen Südamerikas

Die attraktivsten Frauen Südamerikas, wo leben sie? – Meine persönliche Beurteilung

Venezuela heißt mein Votum. Nicht umsonst kommen wohl die Miss World Frauen auffallend häufig aus dem sozialistischen Karibikland.

In Venezuela gibt es besonders attraktive und hübsche Frauen. So wie diese Touristin auf der Isla de Margarita, Venezuela
In Venezuela gibt es besonders attraktive und hübsche Frauen. So wie diese Touristin auf der Isla de Margarita, Venezuela

Für die Erkenntnis benötigte ich ungefähr zwei Jahre, da Die schönsten Frauen Südamerikas weiterlesen

Chile: Reisetipp Bierfest Malloco – Der Geheimtipp unter den Bierfesten in Südamerika

Sympathisches Bierfest in Chile, nicht unweit der Hauptstadt Santiago de Chile

Chiles Brauereien sind ja dafür bekannt, sehr gute Biere zu brauen, wie Du in meinem Artikel „Bier in Südamerika“ nachlesen kannst. Aber nicht nur das, das südamerikanische Land kann zudem mit diversen Bierfesten (häufig „Oktoberfest“ genannt) aufwarten.

Bierfest in Malloco, Chile. Der Eingang zum Festgelände. Noch nicht viel los, später jedoch musste man mehrere Hundert Meter Schlange abwarten können
Bierfest in Malloco, Chile. Der Eingang zum Festgelände. Noch nicht viel los, später jedoch musste man mehrere Hundert Meter Schlange abwarten können

Das Oktoberfest in Malloco kann ich besonders empfehlen. Bei westlichen Touristen eher weniger bekannt, kann es durchaus als Geheimtipp bezeichnet werden. Das Fest Chile: Reisetipp Bierfest Malloco – Der Geheimtipp unter den Bierfesten in Südamerika weiterlesen

Frauen, Latinas und andere Chancen…

…für den illustren Reisenden. Auf Reisen generell und selbstverständlich in Südamerika bieten sich einem verschiedenste Möglichkeiten…

Naja, um es kurz zu machen: es ist so, dass sich einem unterwegs genug Gelegenheiten bieten…

Aber auch „andere Chancen“ sind nicht zu unterschätzen. Beispielsweise Frauen, Latinas und andere Chancen… weiterlesen

Almosen geben – Umgang mit Bettlern in Südamerika

Wie soll ich in Südamerika damit umgehen, wenn mich Menschen um Almosen beten?

Kann man in Südamerika aus meiner Sicht halten wie überall: Geld geben oder alternativ lieber etwas zu essen. Letzteres habe ich manchmal gemacht. Einmal lehnte eine alte, bettelnde Frau Almosen geben – Umgang mit Bettlern in Südamerika weiterlesen

Rezept Quentão – brasilianischer “Glühwein”

Traditionelles Getränk der Festas juninas, die religiösen Feste im Juni
(gelernt bei einer brasilianischen Bekannten in Brasilien, Rezept aus Klassiker-Kochbuch „Dona Benta“)
Zutaten:

1 Teetasse Zucker, 2 Gläser (0,2L) Wasser, 2 Limonen in Scheiben geschnitten, 3 Stücke Zimtstangen, 1 Stück Ingwer in Scheiben geschnitten, 1 Liter Cachaça (Zuckerrohrschnaps) Rezept Quentão – brasilianischer “Glühwein” weiterlesen

Rezept Empanadas al horno – Teigtaschen (im Ofen gebacken)

(in Ancud auf der Insel Chiloé, Chile, von der Frau des Metzgers in der Nachbarschaft gelernt)
Im Hospedaje Austral, Ancud, Insel Chiloé, Chile: Die Metzgerin der Straße bringt mir bei, wie man chilenische Empanadas (Teigtaschen) macht
Im Hospedaje Austral, Ancud, Insel Chiloé, Chile: Die Metzgerin der Straße bringt mir bei, wie man chilenische Empanadas (Teigtaschen) macht
Zutaten (für ca. 20 Stück):

800-900 gr. Rinderfleisch (Hinterer Schlegel, ohne Fett), 300 gr. Schweinefett/-schmalz, 1 kg Zwiebeln, 6 hartgekochte Eier, halber Bund Petersilie, 2 kg Weizenmehl, lauwarme Milch (kann auch teilweise lauwarmes Wasser sein), schwarze Oliven, Salz, Pfeffer, Merquén (typisches chilenisches Gewürz der Mapuche-Indianer, welches Rezept Empanadas al horno – Teigtaschen (im Ofen gebacken) weiterlesen