Neben der Möglichkeit, Sehenswürdigkeiten und andere Länder kennenzulernen sind Zeit und Freiheit sicher die wichtigsten Güter eines Langzeitreisenden.
Probier´s mal mit Gemütlichkeit…am Strand von Barra da Lagoa im Süden Brasiliens
Wie sind eigentlich Latinos? Am besten Du liest meine Fazite zu den jeweiligen Ländern, welche ich immer unter „Kultur“ in meinem Blog veröffentlichte. Hier auf dieser Internetseite unter „Südamerika“ auf der Unterseite „Länder: Meine Eindrücke“ zu finden.
Latinos sind meist recht gesellig. Auf dem Amazonas-Dampfer werden wir von Einheimischen zu einer Fisch-Grillerei eingeladen. Es geht – wie man sieht – rustikal zu
Wenn man die Leute überhaupt so einfach über einen Kamm scheren kann…
Sollte man unbedingt im Gepäck haben. Es gibt wohl kein persönlicheres Gastgeschenk. Außerdem sind Fotos sehr einfach mitzuführen und belasten den Rücken kaum. Es ist erstaunlich, wie Heimatfotos als Gastgeschenke weiterlesen →
Was denken Südamerikaner eigentlich über Deutsche? Eins vorweg: Wir Deutschen brauchen uns keine Sorgen machen, besonders unbeliebt zu sein.
Tatsächlich wurde ich auf der gesamten Reise nie ernsthaft mit einer schlechten Meinung über uns konfrontiert. Vielmehr waren eher die typischerweise zu erwartenden Kommentare zu hören: Die Deutschen weiterlesen →
In Südamerika durchaus vorhanden. Gerade Träger öffentlicher Funktionen wie Polizisten, Zöllner und selbstverständlich Politiker sind dafür anfällig. In Gesprächen und auch eigener Einschätzung kam ich zum Schluss, dass beispielsweise bei der Polizei bei den wenigsten Ländern davon ausgegangen werden kann, dass das alles mit rechten Dingen zugeht. Für Chile habe ich da ein recht gutes Gefühl, die Polizei gilt als nicht korrupt und wird respektiert. Vielfach ist Korruption bei den sogenannten „Kleinen“ Korruption in Südamerika…eine persönliche Meinung weiterlesen →
Über dieses Thema könnte man ein eigenes Buch schreiben. Bei Argentiniern, Chilenen, Paraguayern, Uruguayern, Südbrasilianern, Bolivianern ist das Mate trinken (Mate-Tee wird im täglichen Leben nur kurz „Mate“ genannt) Sitte.
Mate-Kanne, Mate-Becher und Mate-Strohhalm (Bombilla genannt). Auf einem Platz in Villa Montes, Bolivien
Mate ist ein spezieller Tee, den man in seiner „gehäckselten“ (einen besseren Ausdruck kam mir als Laie nicht in den Sinn) Form in einem speziellen Gefäß (häufig Calabaza genannt) mit heißem Wasser übergießt und dann Mate und Mate trinken weiterlesen →
Einst verbrachte ich ein paar faule Tage an der ecuadorianischen Küste. Von Guayaquil (Ecuador) aus suchte ich mir mal wieder einen Ort per „Auf die Karte kucken und auswählen“ aus. So landete ich im kleinen Fischerdorf San Pablo.
Auch so kann mal ein typischer Reisetag aussehen: Arbeiten am Blog, die Hauskatze leistet Gesellschaft. In der kolumbianischen Stadt Leticia im Amazonasgebiet
Schon bei der etwas aufwändigeren Unterkunftssuche bestätigte sich, dass ich einen wenig touristischen Ort gewählt hatte (mit Absicht). Bei einer Familie war ich in einem zum Innenhof zeigenden Zimmer untergekommen. Um dort hin zu gelangen musste ich jeweils durch Ein typischer Reisetag weiterlesen →